Thematische Einordnung
„Treffnix“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen oder Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände geben. Eine weitere Kategorie in die Eitelmann den Ritterstein einteilt ist, „Forst- und Jagdbetrieb“ . Hier soll an einstige Waldabteilungen, Hütten, Quellen oder Bäumen im Pfälzerwald erinnert werden. Sie standen in Verbindung mit dem Forst- und Jagdbetrieb (Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Von 1859 bis 1865 wurde vom damaligen Revierförster Hahnus von Iggelbach an diesem Rittersteinstandort ein Schießstand zum Vergnügen betrieben. Grünröcke (=Jäger) und auch der damalige Oberforstrat K.A. von Ritter sollen sich hier oft zu Schießübungen getroffen haben. Im Volksmund wurde diese Stelle spotthalber Treffnix genannt (Eitelmann, S. 86). Das Kürzel „P.W:V.“ steht für den Pfälzerwald-Verein, was „RB“ bedeutet ist unklar, könnte aber auf denjenigen Hinweisen, der diesen Stein erstellt oder beschriftet hat.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2021)