Dreiseithof Hauptstraße 28 in Weitersweiler

Haus Emmling

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Weitersweiler
Kreis(e): Donnersbergkreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 36′ 55,23″ N: 7° 59′ 42,63″ O 49,61534°N: 7,99517°O
Koordinate UTM 32.427.414,72 m: 5.496.348,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.427.460,95 m: 5.498.108,26 m
  • Blick auf den Dreiseithof Haus Emmling, das älteste Haus in Weitersweiler, von der Hauptstraße aus (2020)

    Blick auf den Dreiseithof Haus Emmling, das älteste Haus in Weitersweiler, von der Hauptstraße aus (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Leonie Barth
    Fotograf/Urheber:
    Leonie Barth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf das Wohn- und Haupthaus des Dreiseithofs Haus Emmling in Weitersweiler vom Innenhof aus (2020)

    Blick auf das Wohn- und Haupthaus des Dreiseithofs Haus Emmling in Weitersweiler vom Innenhof aus (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Leonie Barth
    Fotograf/Urheber:
    Leonie Barth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick in den Innenhof des Dreiseithofs Haus Emmling, der von Stall, Scheune und Hauptgebäude eingefasst ist (2020)

    Blick in den Innenhof des Dreiseithofs Haus Emmling, der von Stall, Scheune und Hauptgebäude eingefasst ist (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Florian Weber / Universität Koblenz-Landau
    Fotograf/Urheber:
    Florian Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick in den Innenhof des Dreiseithofs Haus Emmling, der von Stall, Scheune und Hauptgebäude eingefasst ist (2020)

    Blick in den Innenhof des Dreiseithofs Haus Emmling, der von Stall, Scheune und Hauptgebäude eingefasst ist (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Florian Weber / Universität Koblenz-Landau
    Fotograf/Urheber:
    Florian Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Außenaufnahme zeigt den bewirtschafteten Dreiseithof im August 1942 in Weitersweiler.

    Die Außenaufnahme zeigt den bewirtschafteten Dreiseithof im August 1942 in Weitersweiler.

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Rappmann, Roland
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Gartenhaus mit Herrn Leps im Jahr 1930.

    Das Gartenhaus mit Herrn Leps im Jahr 1930.

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Rappmann, Roland
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Außenaufnahme des Dreiseithofs Hauptstraße 28 in Weitersweiler mit Pferdegespann aus dem Jahr 1942

    Außenaufnahme des Dreiseithofs Hauptstraße 28 in Weitersweiler mit Pferdegespann aus dem Jahr 1942

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Rappmann, Roland
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Außenaufnahme des Gartenhauses des Dreiseithof von 2008

    Außenaufnahme des Gartenhauses des Dreiseithof von 2008

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Rappmann, Roland
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zeichnung des Dreiseithofs aus Richtung Norden von Max Rappmann

    Zeichnung des Dreiseithofs aus Richtung Norden von Max Rappmann

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Rappmann, Roland
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Außenaufnahme von der Nordseite des Dreiseithofs aus dem Jahr 1952

    Außenaufnahme von der Nordseite des Dreiseithofs aus dem Jahr 1952

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Rappmann, Roland
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftaufnahme des Dreiseithofs Hauptstraße 28 in Weitersweiler aus den 1960er Jahren

    Luftaufnahme des Dreiseithofs Hauptstraße 28 in Weitersweiler aus den 1960er Jahren

    Copyright-Hinweis:
    Dr. Rappmann, Roland
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rückwärtige Ansicht des Dreiseithofs Hauptstraße 28 in Weitersweiler (2020)

    Rückwärtige Ansicht des Dreiseithofs Hauptstraße 28 in Weitersweiler (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Leonie Barth
    Fotograf/Urheber:
    Leonie Barth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick in das Dachgebälk der Scheune im Dreiseithof Haus Emmling in Weitersweiler (2020)

    Blick in das Dachgebälk der Scheune im Dreiseithof Haus Emmling in Weitersweiler (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Leonie Barth
    Fotograf/Urheber:
    Leonie Barth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Verwinkelte Stall- und Scheunengebäude des Dreiseithofs Haus Emmling in Weitersweiler (2020)

    Verwinkelte Stall- und Scheunengebäude des Dreiseithofs Haus Emmling in Weitersweiler (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Leonie Barth
    Fotograf/Urheber:
    Leonie Barth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Inschriften im Türsturz am Wohnhaus des Dreiseithofs Haus Emmling in Weitersweiler (2020)

    Inschriften im Türsturz am Wohnhaus des Dreiseithofs Haus Emmling in Weitersweiler (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Leonie Barth
    Fotograf/Urheber:
    Leonie Barth
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In der Hauptstraße Nummer 28 befindet sich das älteste Haus in Weitersweiler. Es handelt sich um einen Dreiseithof. Auf drei Seiten umbaute Höfe waren eine typische Bauform für landwirtschaftliche Betriebe.

Gebäude
Das Haupt- und Wohnhaus ist von der Straße aus zu sehen. Unmittelbar an das Wohnhaus schließt sich ebenerdig das Backhaus an. Über eine steile Holztreppe war das darüberliegende Zimmer der Knechte zu erreichen. Dann folgt ein Stallgebäude, dem sich eine kleine Scheune anschließt. Es handelt sich bei den Scheunen um Bruchsteinfachwerkgebäuden mit Satteldach. Diese beherbergten sowohl die Stallungen für die Tiere als auch Lagerflächen für Heu und Stroh. Im rechten Winkel schließt ein weiteres Gebäude an. Auf diese Weise bildet das Gehöft einen Dreiseithof, der zur Hauptstraße hin offen ist. Der Innenhof besitzt eine Kopfsteinpflasterung im Segmentbogenverband. Eine Mauer mit großem zweiflügligem Tor grenzt das Grundstück zur Straße ab.

Bei dem Wohnhaus handelt es sich um ein eindrucksvolles Fachwerkhaus. Das dreigeschossige Gebäude (Erd- und zwei Obergeschosse) erhebt sich auf einem rechteckigen Grundriss. Die Sockelzone ist gemauert. Die Fassade im Bereich des Erdgeschosses ist verputzt. In den Obergeschossen liegt das Fachwerk frei. Charakteristisch für das Gebäude sind die zu Dreier-Bündeln zusammengefassten Streben und die Rautenformen unter den Fenstern. Für die Fachwerkstreben wurde Eichenholz genutzt. Die Fassade ist in hellrosa Farbe gehalten. Gedeckt ist das Gebäude mit einem Krüppelwalmdach.
Das Tor zum Hof, flankiert von zwei Radabweisern, wurde zwar mit neuen Brettern versehen, die Eisenelemente jedoch stammen noch aus dem frühen 20. Jahrhundert. Diese Eisenelemente bilden in der oberen Hälfte des Tors Karomuster. In der unteren Hälfte des Tors bilden die Eisenelemente floralen Dekor. Vor dem Stallgebäude wächst ein eindrucksvoller Walnussbaum, der aber erst nach 1978 gepflanzt wurde.

Geschichte
Im Jahre 1742 wurde vermutlich der Dreiseithof Hauptstraße 28 in Weitersweiler erbaut. Nach der Familientradition der früheren Besitzer - so teilt ein Nachfahre mit - wurde die Erbauung immer mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) in Verbindung gebracht. Das wurde mit dem Einbau einer Schießscharte in Höhe des zweiten Stocks an der Nordseite des Wohnhauses begründet. Insgesamt gilt der Hof als ältestes Gebäude von Weitersweiler. Die Initialen „FB CB“ lassen sich noch im Türsturz der Eingangstür erkennen. Wessen Name sich hinter diesen Initialen verbirgt, ist nicht genau überliefert. Es dürfte sich aber um die Initialen des Landwirts und Weitersweiler Gemeindsmanns Johann Friedrich Bassing (1694-vor 1774) und seiner Ehefrau Maria Catharina Bassing, geb. Philippi (um 1712-1784), gehandelt haben. Durch Einheiraten gelangte der Gutshof über die Familie Magsamen im Jahre 1815 an den aus Zell stammenden Johannes Herr I. (1786-1863), der die Linie der Weitersweiler Familie Herr begründete. Sein Enkel Johannes III. starb im Jahre 1945 auf dem Gutshof.

Die zweite, hintere Scheune geht vermutlich auf das Jahr 1832 zurück. Diese Jahreszahl ist über dem Eingang zum Keller zu lesen (siehe Abbildung in der Mediengalerie). Historische Fotos aus den Jahren 1921 und 1978 zeigen, dass die Fassaden im 20. Jahrhundert größtenteils verputzt waren. Nach mündlichen Überlieferungen wurde von Johannes I. (1786-1863) für einen seiner Söhne „die hintere Scheuer und der hintere Kuhstall“ angebaut. Dies geht einher mit der Inschrift „IH 1843 HER“ am Keller der hinteren Scheune, die als 'Iohannes Herr 1843' gelesen werden könnte.

Seit Anfang des 19. Jahrhunderts lebte die Familie Herr auf dem Dreiseithof. Herr Herr arbeitete als Geschichtsschreiber in Kaiserslautern. Johannes Herr III. (1865-1945) war in erster Linie Landwirt, aber z.B. auch als Geschworener bei Gericht in Zweibrücken tätig. Anfang der 1920er Jahre übernahm der anhaltinische Landwirt Willy Leps durch Einheirat den Herrschen Hof, den er gemeinsam mit seiner Ehefrau Johanna, geb. Herr, bis in die 1960er Jahre betrieb. Im Jahre 1978 veräußerte die Tochter der Familie Leps das Anwesen an Berthold und Liesel Gabel. Diese lebten bis ins Jahr 2005 auf dem Hof. Dann kaufte der heutige Eigentümer Kai Emmling das Anwesen. Kai Emmling unternahm eine umfassende Restaurierung der Hofanlage.

Noch heute verweisen verschiedene Einrichtungen auf das landwirtschaftliche Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof des 18. und 19. Jahrhunderts. In der vorderen Scheune gibt es ein kleines Zimmer. In diesem schliefen die Knechte des Hofs. Direkt am Haus steht ein alter Backofen. Dieser ist in die Mauern eingelassen und noch heute funktionsfähig. Während der Restaurationsarbeiten konnte im Innern des Wohnhauses der ursprüngliche Fußboden aus Nadelholz (Obergeschoss) rekonstruiert werden. Eine freigelegte Fachwerkwand aus Lehm und Eichenbalken ziert die heutige Küche.


(Leonie Barth, Ruth Lehmacher, Luana Seitz, Universität Koblenz-Landau, 2020 / freundliche Hinweise von Herrn Kai Emmling, 2020 und Dr. Roland Rappmann, 2022)

Dreiseithof Hauptstraße 28 in Weitersweiler

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hauptstraße 28
Ort
67808 Weitersweiler
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Landeskunde, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1742

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Dreiseithof Hauptstraße 28 in Weitersweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-327245 (Abgerufen: 27. April 2024)
Seitenanfang