Thematische Einordnung
„Hochspeyerbach Ursprung im Bad“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Es handelt sich um Orts- und Namensbezeichnungen, die dem Wanderer im Gelände zur Orientierung dienen (Eitelmann 2005, S. 16). Zwölf Rittersteine zeigen einen derartigen Ursprung eines Gewässers an. Dazu zählen die „Hauptgewässer“ des Pfälzerwaldes, Queich (Ritterstein Nr. 214) , Speyerbach (Ritterstein Nr. 254, Ritterstein Nr. 272) und Wieslauter (Ritterstein Nr. 230).
Spezifische Einordnung
Der Standort des Rittersteins markiert den Ursprung des Hochspeyerbachs in einem ehemaligen Weiher, der zu einem Schwimmbad umgebaut wurde. Der Stein ist ein senkrecht stehender Sandsteinfindling, der nach oben spitz zuläuft. Die Inschrift steht auf einer freigestellten Fläche und lautet: „HOCHSPEYERBACH / URSPRUNG IM BAD“. Darunter ist das Kürzel „P.W.V.“ eingraviert. Es steht für den „Pfälzerwald-Verein“.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)