Thematische Einordnung
„Scheidhütte Niliusburg“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“ und aus der Kategorie „Viehwirtschaft und Wolfsplage“. Die Rittersteine aus diesen Kategorien sollen zum einen dem Wanderer zur besseren Orientierung helfen, wie z.B. bemerkenswerte Stellen im Gelände und zum anderen auf die einstige Viehwirtschaft und Wolfsplage im Pfälzerwald hinweisen.
Spezifische Einordnung
Der Ritterstein weist auf eine ehemalige Wolfsjägerhütte hin, benannt nach Ihrem Erbauer und Besitzer Cornelius (Abkürzung Nilius) Brügel. Er wohnte dort mit seiner Familie von 1739 bis 1748. Ab 1761 wurde die Hütte vom damaligen Wolfsjäger Peter Scheid mit seiner Familie bewohnt. 1793 wurde die Hütte während des Revolutionskrieges zerstört. Die Familie zog deswegen auf den Mooswieserhof. Der Ritterstein wurde 1975 von der Forstverwaltung erstellt, weswegen der nicht das Kürzel des Pfälzerwald-Vereins trägt. Aber er wurde in dessen Ritterstein-Netz übernommen.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)