Thematische Einordnung
„Boll“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Die Rittersteine dieser Kategorie dienen Wanderern zur Orientierung (Eitelmann 2005) oder sollen auf besondere Orte hinweisen.
Spezifische Einordnung
Die Inschrift auf der Stirnseite in gelben Buchstaben lautet: „BOLL“. Rechts darunter stehen die Buchstaben P.W.V., als Kürzel für den Pfälzerwald-Verein. Der Stein ist ein langgestreckter Felsblock aus Sandstein. Er liegt in einer kleinen Felsengruppe.
Der Ritterstein hat auf der Oberseite eine Vertiefung. Als Boll wurden im Volksmund runde Bergköpfe oder muldenartige Tiefschüsseln bezeichnet. In der Pfalz werden auch große Schöpflöffel als „Boll“ beschrieben (Eitelmann, S. 71-72). Die Bezeichnung tritt ebenfalls als Flurname auf. Er weist auf einen kuppenförmigen Hügel hin. Die Ableitung ist dem Englischen bowl (Napf) beizustellen, das auf das althochdeutsche „bolla“ zurückgeht (PWB 2021). Der Stein kennzeichnet möglicherweise einen Grenzverlauf zwischen den Gemeinden Hainfeld und Edenkoben.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)
Internet
www.woertbuchnetz.de: Pfälzisches Wörterbuch (PWB), digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21 (abgerufen 12.07.2021)