Thematische Einordnung
„Cramer-Pfad 1904“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Ehrung von Persönlichkeiten“. Mit den Rittersteinen dieser Kategorie sollen Personen geehrt werden, die sich um die Pfalz oder den Pfälzerwald verdient gemacht haben (nach Eitelmann). Das Kürzel „Pf.W.V.“ steht für den Pfälzerwald-Verein.
Spezifische Einordnung
Der Cramer-Pfad bekam seinen Namen von Herrn Heinrich Cramer (1866-1927). Da es zwischen Madenburg und Trifels widrig zu begehende Wegstellen gab, veranlasste der damalige Forstamtsassessor die Errichtung eines Wanderpfades, um die beiden Wanderziele leichter zu erreichen (Eitelmann 2005, S.40). Da er sich um den Pfälzerwald verdient machte, wurde der Pfad nach ihm benannt.
Siehe auch Ritterstein Nr. 42 (Eitelmann 2005, S.40)
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)