Thematische Einordnung
„Prinzen-Weg 1911“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Ehrung von Persönlichkeiten“. Mit den Rittersteinen dieser Kategorie sollen Personen geehrt werden, die sich um die Pfalz oder den Pfälzerwald verdient gemacht haben (nach Eitelmann).
Spezifische Einordnung
1889 besuchte Prinzregent Luitpold von Bayern (1821-1912( die Madenburg. Ihm zu Ehren wurde der Weg angelegt. Da in den folgenden Jahren immer wieder Wittelsbacher Prinzen die Madenburg besuchten und eben diesen Weg nutzten, wurde er als Prinzenweg benannt (Eitelmann 2005, S.40). DIe Abkürzung „Pf.W.V.“ steht für den Pfälzerwald-Verein.
Prinzregent Luitpold war der Onkel des Märchenkönigs Ludwig II., für den er die Regentschaft auch nach dessen Tod übernahm. Er regierte seit 1886 für 25 Jahre das Königreich Bayern, zu dem auch die Pfalz gehörte. Viele Orte, Straße oder Bauwerke in der Pfalz erinnern an den recht beliebten Herrscher. Dazu gehören auch der Ritterstein Nr. 70 und Ritterstein Nr. 136.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)