Steillagenweinbau ist Weinbau in extremen Hanglagen. Eine Bewirtschaftung in Fallinie mit Maschinen ist nicht möglich. Dieser Terrassenweinbau wird in Kleinparzellen betrieben. Sie sind durch Trockenmauern und Treppen gegliedert und untereinander verbunden. Die Mauersteine werden aus umliegendem Gestein gewonnen. Sie bestehen am Werder-Berg aus Sandstein. Entwässerungssysteme fehlen, eine Zuwegung ist nur eingeschränkt möglich. Das Lesegut wird über Logeln (Gefäß mit Tragegurten, „früher aus Holzdauben, heute aus Blech oder Kunststoff, mit dem die Trauben aus dem Weinberg getragen werden“, PfWB 2020) abtransportiert.
(Markus Hener und Matthias C.S. Dreyer, Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler), 2020)
Internet
www.handwerk-kieferberg.de: Feierabendweingut Markus Hener (abgerufen 22.08.2020)
www.woerterbuchnetz.de: Lagel, Logel unter Nr. 3 (abgerufen 26.08.2020)