Füllmenbacher Hof des Klosters Maulbronn in Sternenfels

Bullisbacher Hof, Klosterhöfe des Klosters Maulbronn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Sternenfels
Kreis(e): Enzkreis
Bundesland: Baden-Württemberg
Koordinate WGS84 49° 01′ 22,88″ N: 8° 53′ 9,09″ O 49,02302°N: 8,88586°O
Koordinate UTM 32.491.655,21 m: 5.430.021,32 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.491.727,21 m: 5.431.754,55 m
Der 900 Jahre alte Füllmenbacher Hof ist ein Kleinstweiler in der Gemeinde Sternenfels im Enzkreis. Der Weiler umfasst drei Wohngebäude und Scheunen sowie ein Backhaus. Er ist von Gärten, Obstbäumen, Äckern und Wiesen umgeben. An der Südwestseite des Hofbergs (Häuslesberg) befinden sich tradierte Weinberge mit Trockenmauern.

Der Weiler wurde vermutlich bereits um 1000 besiedelt. Der Name Füllmenbacher Hof ist wahrscheinlich abgeleitet vom ersten Besiedler, Vilemo (althochdeutsch „Filumuot“ = „der Vielmutige“). 1085 wird der Hof im Reichenbacher Schenkungsbuch (Reichenbacher Schenkungsurkunde. Abschrift 1143–1152) erstmals erwähnt. Hier handelt es sich um eine Schenkung einer adligen Frau namens Beatrix. Sie schenkte der Kirche ein Gehöft mit Namen Füllmenbacher Hof, der damals zerstört war. Mit der Verlegung und Aufbau des Klosters Maulbronn 1147 am heutigen Standort kamen für die notwendige Versorgung des Klosters allmählich Grangien und Weinberge hinzu. Das Kloster erhielt, gemäß einer Urkunde von 1152 des Bischofs von Speyer Günter zur Weiterentwicklung drei Höfe: den Elfinger Hof, den Hof in Weissach bei Knittlingen und den Füllmenbacher Hof (Regnante Friderico Romanorum rege, 09.03.1152). Der Hof war dem Kloster Maulbronn zehntpflichtig. Die Grangie war 1156 bereits so bedeutend, dass er zusammen mit dem Eilfingerhof, in einer Urkunde des Kaisers Friedrich I. erwähnt wurde (Kaiserlicher Schutz 08.01.1156). Der Hof wurde zunächst von Konversen und später von Lohnarbeitern für den Ackerbau erschlossen und bewirtschaftet.

Um das Waldgebiet bewirtschaften zu können, musste die Kulturfläche des Hofes früh erweitert werden. Die Besiedlung dieser „Rodungsinsel“ erfolgte üblicherweise in Wassernähe, um alle landwirtschaftlichen Nutzflächen (Weiden, Obstwiesen, Weinberge) gut bewirtschaften zu können.

Namensentwicklung des Weilers: 1085: Vilmodebach, 1152: Uilemobach, 1156: Vilmutebahc, 1177: Vilmotebach, 1245: Vilmurodebach, 1259: Fulmenbach, 1270: Vilmutbach, 1285: Filmutthibach, 1407: Villenspach, 1598: Fillmenbach, 1760: Füllmenbach, 1794: Füllmenbacher Hof

Das älteste Haus des Gutshofes ist nach einer dendrochronologischen Untersuchung auf das Jahr 1506 zu datieren. 1795 wurde der Hof privatisiert und 1835 geteilt. Die beiden Haushälften sind durch Querbauten erweitert worden. Die älteste Ansicht der westlich an der Straße erbauten Hofanlage ist im Kieserischen Forstkartenwerk von 1684 überliefert. Dank der Gutsherrschaft und -wirtschaft, blieben sowohl die Gebäude wie das umliegende Land erhalten.

Noch vollständig erhalten ist die kurz nach der Privatisierung des Gutes errichtete Scheune vor 1808, die die vorhandene mittelalterliche Scheune erweiterte. Nach der Aufteilung des Wohnhauses, wurde das Gut um eine weitere Scheune ergänzt.

Von den ab 1847 hinzugekommenen Gebäuden, östlich der Straße, ist lediglich noch das um 1880 errichtete Backhaus Bestandteil der historischen Gesamtheit. Heute ist der Hof innerhalb eines Weiler in der historischen Konstellation als Rodungsareal mit dem Weinbau kulturlandschaftlich erlebbar.

(Peter Burggraaff, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2020)

Internet
füllmenbacher hof (abgerufen: 21.07.2020)
leo-bw füllmenbacher hof (abgerufen: 21.07.2020)

Literatur

Andermann, Kurt (1997)
Zur Besitz- und Wirtschaftsgeschichte des Klosters Maulbronn. In: Planck, Dieter (Hrsg.): Maulbronn - zur 850-jährigen Geschichte des Zisterzienserklosters, S. 31-42. Stuttgart.
Burggraaff, Peter / Bund Heimat und Umwelt (Hrsg.) (2013)
Zisterzienserklöster als Gestalter der Kulturlandschaft. Das Beispiel des Klosters und der heutigen Weltkulturerbestätte Maulbronn. In: Religion und Kulturlandschaft, S. 22-35. Bonn.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter (2009)
Kulturlandschaftsanalyse Klosterlandschaft Maulbronn als Beitrag zum Landschafts- und Flächennutzungsplan der VG Maulbronn-Sternenfels. Endbericht: 15.4.2009. (Gutachten im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege, Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 25 – Denkmalpflege, Regierungspräsidium Karlsruhe und der Stadt Maulbronn (nicht veröffentlicht).) Köln u. Kelberg.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter; Zickermann, Stephan (2010)
Klosterlandschaft und UNESCO-Welterbe Maulbronn - von der Stätte zur umgebenden Kulturlandschaft. Methodische Ergebnisse eines Fachgutachtens. In: UVP-Report 1+2, S. 13-23. Hamm.
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter; Zickermann, Stephan (2010)
Klosterlandschaft und UNESCO-Welterbe Maulbronn. Ergebnisse eines historisch-geographischen Fachgutachtens. In: Analecta Cisterciensia 60, S. 47-78. Heiligenkreuz im Wienerwald.
Ehmer, Hermann (1999)
Die Maulbronner Klosterschule. Zur Bewahrung zisterziensischen Erbes durch die Reformation. In: Planck, Dieter u. Rückert, Peter (Hrsg.): Anfänge der Zisterzienser in Südwestdeutschland, S. 233-246. Stuttgart.
Ehmer, Hermann (1997)
Vom Kloster zur Klosterschule. Die Reformation in Maulbronn. In: Planck, Dieter (Hrsg.): Maulbronn - zur 850-jährigen Geschichte des Zisterzienserklosters, S. 59-82. Stuttgart.
Erbsen-Haim, Barbara (2001)
Kloster Maulbronn gehört jetzt zum Weltkulturerbe: UNESCO würdigt die eindrucksvollste Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. In: Kultur, Geschichte und Politik aus Baden-Württemberg, S. 16-19. Stuttgart.
Legner, Patricia; Schmid, Alexander; Grob, Christin (Bearb.); Weber, Ariane (Mitarb.) / Planstatt Senner für Landschaftarchitektur (Hrsg.) (2012)
Landschaftsplanerische Gesamtperspektive Klosterlandschaft Maulbronn (Gutachten im Auftrag des Ministerium für Finanzen und Wirtschaft vertreten durch das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart). Stuttgart.
Mueller, Carla Th.; Stober, Karin (2006)
Kloster Maulbronn. (Führer Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.) Stuttgart, München u. Berlin (5. Auflage).
Seidenspinner, Wolfgang (1997)
Kloster und Landschaft. Zum Problem einer Morphologie der Kulturlandschaft aus denkmalpflegerischer Perspektive am Beispiel der historischen Funktionseinheit Kloster Maulbronn. In: Planck, Dieter (Hrsg.): Maulbronn - zur 850-jährigen Geschichte des Zisterzienserklosters, S. 555-574. Stuttgart.

Füllmenbacher Hof des Klosters Maulbronn in Sternenfels

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Füllmenenbacher Hof
Ort
75447 Sternefels
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1146 bis 1152

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Füllmenbacher Hof des Klosters Maulbronn in Sternenfels”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-318903 (Abgerufen: 6. Mai 2024)
Seitenanfang