Thematische Einordnung
„Speyerbach-Ursprung - Flosswoog mit Schleuse“ (Schreibweise nach Eitelmann) ist ein Ritterstein aus den Kategorien „Orientierungspunkte“ und „Holzwirtschaft und Holzflößerei“. Bei der Kategorie „Orientierungspunkte“ handelt es sich um Orts- und Namensbezeichnungen, die dem Wanderer im Gelände zur Orientierung dienen (Eitelmann 2005, S. 16). Die Kategorie „Holzwirtschaft und Holzflößerei“ soll auf die frühere Holzverarbeitung und Holzwirtschaft im Pfälzerwald hinweisen (Eitelmann 2005, S. 17-19). Das Kürzel „PWV“ steht für den Pfälzerwald-Verein.
Spezifische Einordnung
Der Standort des Rittersteins markiert den Ursprung des Speyerbachs, also seine Quelle. Diese liegt hinter dem Forsthaus von Speyerbrunn unter einem großen Felsen und fließt direkt in eine Anlage, gebaut aus Sandsteinen und Sandsteinplatten. Diese Anlage wurde früher als Trink-, Tränk- und Waschanlage genutzt. Einige Meter entfernt wird aus dem Bachlauf bereits ein Weiher. Dieser „Floßwoog“ diente einst der Holztrift (Eitelmann 2005, S. 215-217).
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)