Thematische Einordnung
Der Ritterstein „Krönungsbusch“ wird der Kategorie „Ehrung von Persönlichkeiten“ zugeteilt. In dieser Kategorie sind die Rittersteine, die auf Persönlichkeiten aufmerksam machen sollen, die sich um die Pfalz oder den Pfälzerwald verdient gemacht haben. (nach Eitelmann)
Spezifische Einordnung
Zum Gedenken an die Geburt und Taufe des Sohnes - Joseph „Napoleon II.“ von Napoleon Bonaparte im Jahr 1811 (gestorben bereits 1832) sollten überall in den von den Frannzosen besetzten linksrheinischen besetzten Gebieten, Ruhebänke (Napoleonsbänke), Säulen, Tränksteine und Röhrenbrunnen aufgestellt werden. Auc Feiern wurden in jeder Gemeinde angeordnet. Ebenso musste jede Gemeinde mit Waldbesitz einen Teil des Waldes bepflanzen, oder Obstbäume, Kastanien-, Eichen- und Lindenbäume anpflanzen. Auch die Kastanienanlage Krönungsbusch ist auf diese Maßnahmen zurückzuführen (Eitelmann, S. 31-32). Die Abkürzung „PWV“ steht für den Pfälzerwald-Verein.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)