Thematische Einordnung
Der Ritterstein „Mundathütte“ gehört zur Bedeutungsgruppe der „Eingegangenen Siedlungen“. Zur Erinnerung bezeichnet der Ritterstein den Namen der Wüstung, der Ruine bzw. der Stelle an der die Hütte einst stand (Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Der Ritterstein kennzeichnet einen Platz, an dem eine Waldhütte stand. An dieser Stelle verlief bis zur Einigung über den Mundatwald die deutsch-französische Grenze.
Der Stein ist eine aufrecht stehende Sandsteinplatte. Die Inschrift lautet: Mundat-Hütte. Rechts unter der Inschrift ist PWV. zu lesen. Das Kürzel steht für den Pfälzerwald-Verein.
(Simone Brug, Struktur- und Genehmigungsdirektion, 2020)