Europa-Gymnasium in Wörth am Rhein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Wörth am Rhein
Kreis(e): Germersheim
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 03′ 1,07″ N: 8° 15′ 2,77″ O 49,0503°N: 8,25077°O
Koordinate UTM 32.445.254,71 m: 5.433.317,61 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.445.308,26 m: 5.435.052,07 m
  • Europagymnasium Wörth am Rhein (2020)

    Europagymnasium Wörth am Rhein (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Cappel, Jana
    Fotograf/Urheber:
    Jana Cappel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im neuen Zentrum der Stadt Wörth am Rhein, auf dem Dorschberg, steht ein architektonisch bemerkenswertes Gymnasium aus Beton.

Das erste Gebäude des Gymnasiums aus den letzten 1960er Jahren ist ein regelmäßiger Stahlbetonskelettbau mit vorgehängtem Klinker.
Der Sichtbetonanbau von 1975, ebenso wie das Hauptgebäude vom Architekten Egon Seidel entworfen, ist anders konzipiert. Durch die konsequente Nutzung des Sichtbetons und dessen Möglichkeiten zeigt sich dieser weniger regelmäßig als der erste Bau, eher wie eine Skulptur. Wird das Hauptgebäude von einem Wandrelief auf der Nordseite geschmückt, weist der Anbau viele weitere gestalterische Elemente auf. Schmale, horizontale Fensterbänder, teilweise weiter optisch horizontal geteilt durch Betonbalken in der Fassadenebene, verlaufen um die Ecke, auch auf der sonst geschlossenen nördlichen Wandseite. Zwei Gebäudeecken wurden dreieckig überhöht und Entwässerungsspeier optisch hervorgehoben. Hinzuweisen ist auch auf den Verbindungsgang zum Hauptgebäude mit unregelmäßigen, dadurch schon fast organisch wirkenden, senkrechten Sichtbetonstützen und rahmenlosen Glasscheiben.

(Jana Cappel, Stadt Wörth am Rhein, 2020)

Literatur

Bader, Manfred (1983)
Wörth am Rhein. Manfred Bader, Albert Ritter, Albert Schwarz. Wörth am Rhein.

Europa-Gymnasium in Wörth am Rhein

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Forststraße 1
Ort
76744 Wörth am Rhein - Wörth
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Landeskunde, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1971

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Cappel: „Europa-Gymnasium in Wörth am Rhein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-312684 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang