Ortsbezirk Maximiliansau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Wörth am Rhein
Kreis(e): Germersheim
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 01′ 56,14″ N: 8° 17′ 17,92″ O 49,03226°N: 8,28831°O
Koordinate UTM 32.447.979,19 m: 5.431.285,98 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.448.033,83 m: 5.433.019,65 m
  • Luftbild von Wörth-Maximiliansau (2017)

    Luftbild von Wörth-Maximiliansau (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Bavaria Luftbild Verlags GmbH
    Fotograf/Urheber:
    Bavaria Luftbild Verlags GmbH
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Ortsbezirk nennt sich die „Pforte zur Südpfalz“. Die Gemeinde Maximililansau führte bis zum Jahre 1938 den Namen „Pfortz“ (Amtsblatt des Bezirksamtes Germersheim vom 19. Januar 1939 - siehe Rudolph, S. 75).

Die Bezeichnung Pfortz wird auf das lateinische Wort portus = Hafen zurückgeführt. Schon im 7. Jahrhundert erwähnt der Geograph von Ravenna einen am Rhein gelegenen römischen Ort und Hafen namens Porza oder Porz, aus dem der heutige Ort hervorging (Dolch 1991).

Der nördlich gelegene Ortsteil Maximiliansau entstand nach dem Bau der ersten Eisenbahnschiffbrücke der Welt, die von 1865 bis 1938 den Verkehr der Züge über den Rhein ermöglichte.

(Jana Cappel, Stadt Wörth am Rhein, 2020)

Literatur

Bader, Manfred (1983)
Wörth am Rhein. Manfred Bader, Albert Ritter, Albert Schwarz. Wörth am Rhein.
Dolch, Martin; Greule, Albrecht (1991)
Historisches Siedlungsnamenbuch der Pfalz. (Veröffentlichung der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer [81].) Speyer.
Rudolph, Otto (1991)
Maximiliansau im Wandel der Zeiten. Chronik der Ortsgemeinde Maximiliansau. Karlsruhe.

Ortsbezirk Maximiliansau

Schlagwörter
Ort
76744 Wörth am Rhein - Maximiliansau
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 600 bis 700

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ortsbezirk Maximiliansau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-312674 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang