Geologie
Die Geologie des Pfälzerwaldes wird insbesondere durch den ca. 245 Millionen Jahre alten und ca. 400 m mächtigen mittleren Buntsandstein (sog. Hauptbuntsandstein) geprägt, welcher immer wieder in Form bizarrer Felsformationen zu Tage tritt. Der Gerstenfelsen ist ein Gebilde des Hauptbuntsandsteins und entstand vor ca. 200 Millionen Jahre bei trockenem wüstenähnlichem Klima als Sedimentablagerung. Die mächtige Felsformation ragt aus dem Berghang heraus und schafft somit eine natürliche Überdachung.
Holzlandweg
Der Holzlandweg (Rundweg) führt auf einer Strecke von ca. 37 km vom Bahnhof Waldfischbach-Burgalben aus durch dichte Mischwälder des Pfälzerwaldes und vorbei an imposanten Felsformationen, hinab ins Schwarzbachtal und durch verschiedene kleinere Dörfer des „Holzlandes“ hindurch.
Hinweise: Naturdenkmal, räumliche Lage und Erreichbarkeit
Der Gerstenfelsen liegt ca. 1,5 km östlich von Waldfischbach-Burgalben. Seit 1959 ist der Gerstenfelsen gemäß § 28 BNatSchG durch Rechtsverordnung eines von insgesamt vier Naturdenkmälern innerhalb der Waldfischbach-Burgalber Gemarkung.
Der Gerstenfels ist zu Fuß u.a. über den Holzlandweg erreichbar. Südwestlich der Felsformation liegen das Naturfreundehaus „Galgenberg“ (ca. 20 Gehminuten entfernt) sowie ein ca. 3 km langer Waldlehrpfad.
Kostenlose Parkplätze sind zum einen auf dem Wanderparkplatz oberhalb des Galgenfelsens (ca. 30 Gehminuten entfernt) und zum anderen am Naturfreundehaus „Galgenberg“ (ca. 20 Gehminuten entfernt) verfügbar.
(Barbara Hillers, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2020)
Internet
www.naturschutz.rlp.de: Liste Naturdenkmäler (abgerufen 02.03.2020)
www.wanderarena.com: Holzlandweg (abgerufen 02.03.2020)
www.vgwaldfischbach-burgalben.de: Waldlehrpfad (abgerufen 02.03.2020)
www.berg-gipfel.de: Buntsandsteinfelsen der Pfalz und angrenzende Gebiete (abgerufen 02.03.2020)
www.zentrum-pfälzerwald.de: Felsen & Schluchten (abgerufen 02.03.2020)