Hohlwege in Öfte

Alte Wege im Wald „Oberm Hau“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 21′ 11,1″ N: 6° 57′ 22,01″ O 51,35308°N: 6,95611°O
Koordinate UTM 32.357.679,24 m: 5.691.073,38 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.566.648,80 m: 5.691.361,80 m
  • Hohlwege in Öfte (2019)

    Hohlwege in Öfte (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Junick, Silke / Biologische Station Haus Bürgel
    Fotograf/Urheber:
    Silke Junick
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In dem Waldgebiet „Oberm Hau“ in Oefte trifft man auf ein Hohlwegbündel. Es sind Relikte eines historischen Weges, der sich anhand seiner Spuren bis zum Schloss Oefte verfolgen lässt. Die Hohlwege entstehen durch andauernde Nutzung eines Pfades in leichter Hanglage. Durch die Nutzung ist die Wegetrasse im Gegensatz zur Umgebung nicht mehr bewachsen. Bei Regen nimmt das Wasser den Weg als Abflussbahn, der Weg wird durch Erosion eingetieft. Meist entwickelten sich mehrere Parallelwege, da die unbefestigten Pfade stellenweise vermatschten und die Reisenden sie dann umgingen.

Hier führt der Weg in der Flur „Oberm Hau“ an einem mittelalterlichen Bergbaugebiet vorbei und folgt in den Fluren „Königreich“ und „Auf dem Kamp“ dem Höhenrücken zwischen Hirzbleckbach und Wiesenbach. Der Abstieg am westlichen Ende des Höhenrückens geschieht beim Forsthaus Waldfried und dem Hessenhof.

Im Waldgebiet südöstlich von Charlottenhof kreuzt der Wanderweg Neanderlandsteig das Hohlwegbündel. Dies lässt sich an der Unebenheit des Weges erkennen. Der Weg verläuft über 30 Meter lang wie über eine Buckelpiste. Zwischen Königreich und Hirzbleck ist eine weitere Etappe markanter Hohlwege zu finden.

(Silke Junick / Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann e.V., 2019)

Hohlwege in Öfte

Schlagwörter
Ort
45219 Essen - Öfte
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 450 bis 1500

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Silke Junick (2019): „Hohlwege in Öfte”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-303406 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang