Ehemalige Lehmgrube Cronrath in Waldbröl

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Waldbröl
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 53′ 18,61″ N: 7° 37′ 56,97″ O 50,8885°N: 7,63249°O
Koordinate UTM 32.403.814,59 m: 5.638.316,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.403.850,85 m: 5.640.132,08 m
  • Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Hildegard Coenen / Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Hildegard Coenen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Hildegard Coenen / Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Hildegard Coenen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Hildegard Coenen / Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Hildegard Coenen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Hildegard Coenen / Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Hildegard Coenen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Ehemalige Lehmgrube Cronrath (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Hildegard Coenen / Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Hildegard Coenen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Lehmgrube Cronrath liegt im Nordosten von Waldbröl an der L339 Ecke Strandbadstraße. Birkenvorwald mit typischen Pioniergehölzen, offene, vegetationsarme Abgrabungskanten sowie ein größeres Stillgewässer mit grundwasserabhängigem Wasserstand prägen das Bild der ehemaligen Lehmgrube. Das strukturreiche Stillgewässer ist Lebensraum für zahlreiche Wasservögel. Blässralle und Stockente kommen hier ebenso vor, wie der seltene Zwergtaucher. Im Frühjahr finden sich die Erdkröten am Gewässer ein, um hier zu laichen. Zahlreiche schwarze Kaulquappen bevölkern im Frühsommer das Gewässer. Auch ein Vorkommen der Geburtshelferkröte wird in dem Gebiet vermutet. Offene Rohböden kennzeichnen die Abraumhalden. Die sonnenexponierten Hänge nutzen Reptilien, wie die Waldeidechse zum Sonnenbad. Auf größeren Offenflächen entwickelt sich Magerwiesen-Strukturen.

Feuerstellen und angelegte „Sprungschanzen“ zeugen von der Nutzung des Gebietes für Freizeitaktivitäten, insbesondere von Bikern. Im Jahr 2009 stellte die Firma Cronrath, die im Besitz der Lehmgrube ist, diese dem NABU Oberberg für Umweltschutzaktivitäten zur Verfügung. Seitdem wurden mehrfach Pflegemaßnahmen zum Erhalt der seltenen Lebensräume durchgeführt: Mit einem Bagger wurden verfilzte Grasbereiche abgetragen, um Rohbodenstandorte zu schaffen. An dem Gewässer wurde eine Steinschüttung als Habitat für die Geburtshelferkröte angelegt. Die Umweltgruppe der Biologischen Station Oberberg hält die Magerwiesenbereiche in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe des NABU Waldbröl offen. Um die Fläche aufzubereiten, entfernte ein Bagger zahlreiche Büsche sowie Sträucher und schüttete kleine Lehmhaufen im Tümpel an. Aufgrund der Vielfalt an Lebensräumen und dem Vorkommen seltener und schützenswerter Arten ist das Gebiet als Naturschutzgebiet vorläufig sichergestellt. Eine Festsetzung im Landschaftsplan als Naturschutzgebiet ist aktuell in Planung (2020).

(Biologische Station Oberberg, erstellt im Rahmen des Projektes „Naturschutz trifft Kulturlandschaft: STEINland“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2019)

Internet
obk.de: Ordnungsbehördliche Verordnung des Oberbergischen Kreises über die einstweilige Sicherstellung des Naturschutzgebietes „Lehmgrube Cronrath“ in der Stadt Waldbröl vom 14.12.2017 (abgerufen 20.12.2019)
oberberg-aktuell.de: Geburtshelferkröte wird von der „Roten Liste“ gebaggert (Oberberg Aktuell vom 02.10.2009, abgerufen 20.12.2019)

Ehemalige Lehmgrube Cronrath in Waldbröl

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Strandbadstraße
Ort
51545 Waldbröl
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Biologische Station Oberberg (2019): „Ehemalige Lehmgrube Cronrath in Waldbröl”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-303394 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang