Nach Krumme (1962, S. 79) führte die Kölnische Straße N°5 von Hilden nach Haan und weiter durch die Vohwinkeler Senke über Wuppertal und Hagen zum Ruhrübergang an der Sigiburg. Sie beginnt in Hilden als Abzweig von der Strata Coloniensis. Hilden wird 1074 als „Heldein“ und Haan im Jahr 950 erstmals schriftlich erwähnt. Dies könnte für ein mehr als 1.000-jähjriges Bestehen der Straße sprechen.
Historische Wege weisen üblicherweise einen geradlinigen Verlauf auf und haben dabei Höhenunterschiede möglichst vermieden. Die direkte Linie der Straße hätte über den Jaberg geführt. Die Vermeidung von Steigungen für Mensch und Tier führt zu dem interessanten Bild, dass der Jaberg von Hohlwegebündeln umgeben ist. Dieser Wegeverlauf lässt sich sehr gut auf der Tranchot/von Müffling-Karte von 1801-1828 erkennen und zeigt sich heute noch im Digitalen Geländemodell.
(Silke Junick/ Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann e.V., 2019)