1929 wurde Haus Hohbeck als Wohnsitz von Gustav Zapp genannt. Der Kaufmann Zapp war der Sohn von Robert Zapp, der die Stahlhandelsgesellschaft Zapp, heute Zapp AG, in Düsseldorf gründete (Hüttenberger u. Weidenhaupt 1989, S. 199). Kurze Zeit später ging das Anwesen an den nicht unumstrittenen Friedrich Karl Flick über, der in den 1960er Jahren einer der reichsten Deutschen war.
Das dreiflügelige, zweigeschossige Gebäude hat ein schlossähnliches Aussehen mit einer Freitreppe in den Park, halbrunden Seitenerkern und auf der Rückseite mit einer Loggia zwischen den Seitenflügeln. Ein schmiedeeisernes Tor findet sich an der Einfahrt.
Baudenkmal
Das Objekt „Haus Hobeck“ ist seit 1990 ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nr. 67349 / Denkmalliste der Stadt Ratingen, laufende Nr. A 115).
(Silke Junick / Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann e.V., 2019)
Internet
rp-online.de: Phantom Flick (abgerufen 28.10.2019)
web.archive.org: Zapp (abgerufen 28.10.2019)
flick-ist-kein-vorbild.de: Kurzer Überblick über das Leben und Wirken Friedrich Flicks (abgerufen 28.10.2019)