Haus Hohbeck

Hof Hohebeek

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Ratingen
Kreis(e): Mettmann
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 16′ 49,6″ N: 6° 50′ 45,87″ O 51,28044°N: 6,84608°O
Koordinate UTM 32.349.780,57 m: 5.683.215,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.076,58 m: 5.683.186,25 m
  • Eingangsportal des Hauses Hohbeck (2019)

    Eingangsportal des Hauses Hohbeck (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Silke Junick / Biologische Station Haus Bürgel
    Fotograf/Urheber:
    Silke Junick
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Haus Hohbeck in der Tranchot/Müffling-Karte von 1801-1828

    Haus Hohbeck in der Tranchot/Müffling-Karte von 1801-1828

    Copyright-Hinweis:
    Quelle: KuLaDig
    Fotograf/Urheber:
    Silke Junick
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schon die Tranchot/Müffling-Karte, erstellt zwischen 1801-1828, zeigt den Hof Hohebeek. Die heutige Villa in der weitläufigen Parkanlage wurde um 1910 erbaut.
1929 wurde Haus Hohbeck als Wohnsitz von Gustav Zapp genannt. Der Kaufmann Zapp war der Sohn von Robert Zapp, der die Stahlhandelsgesellschaft Zapp, heute Zapp AG, in Düsseldorf gründete (Hüttenberger u. Weidenhaupt 1989, S. 199). Kurze Zeit später ging das Anwesen an den nicht unumstrittenen Friedrich Karl Flick über, der in den 1960er Jahren einer der reichsten Deutschen war.

Das dreiflügelige, zweigeschossige Gebäude hat ein schlossähnliches Aussehen mit einer Freitreppe in den Park, halbrunden Seitenerkern und auf der Rückseite mit einer Loggia zwischen den Seitenflügeln. Ein schmiedeeisernes Tor findet sich an der Einfahrt.

Baudenkmal
Das Objekt „Haus Hobeck“ ist seit 1990 ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nr. 67349 / Denkmalliste der Stadt Ratingen, laufende Nr. A 115).

(Silke Junick / Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann e.V., 2019)

Internet
rp-online.de: Phantom Flick (abgerufen 28.10.2019)
web.archive.org: Zapp (abgerufen 28.10.2019)
flick-ist-kein-vorbild.de: Kurzer Überblick über das Leben und Wirken Friedrich Flicks (abgerufen 28.10.2019)

Literatur

Hüttenberger, Peter / Weidenhaupt, Hugo (Hrsg.) (1989)
Düsseldorf - Geschichte von den Ursprüngen bis ins 20. Jahrhundert. Band 3: Die Industrie- und Verwaltungsstadt (20. Jahrhundert). Düsseldorf.

Haus Hohbeck

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hohbeck
Ort
40472 Düsseldorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1910

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Silke Junick (2019): „Haus Hohbeck”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-300126 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang