Beide gewonnen Rohstoffe wurden ab 1852/53 mittels der schmalspurigen Pferdeschleppbahn Hespertalbahn an die Phönix-Hütte in Essen-Kupferdreh transportiert. 1879 ersetze die dampfangetriebene Schmalspurbahn die Pferdeschleppbahn. Sie verlief ab 1870/71 quer über das Gelände der Steinbrüche und vor dem Oberhesperhof durch einen 220 Meter langen Tunnel. Dadurch konnte der Kalk auch zum Kalkofen Hesperbrück transportiert werden und musste nicht mehr vor Ort gebrannt werden (Lütsch 2019, S. 181f). Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist noch der Tunnel der auch im 19. Jahrhundert erbauten Schleppbahn im Hespertal zu erkennen.
Die Verwaltung nutzte das Gebäude bis zum Ersten Weltkrieg. 1916 wurden dann der Bergbau und auch die Schmalspurbahn kriegsbedingt eingestellt.
(Silke Junick / Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann e.V., 2019)