Übergabebahnhof Bendenfeld in Dransdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 44′ 23,24″ N: 7° 03′ 51,2″ O 50,73979°N: 7,06422°O
Koordinate UTM 32.363.414,04 m: 5.622.675,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.575.165,76 m: 5.623.239,88 m
Der Übergabebahnhof Bendenfeld liegt an der Eisenbahnstrecke zwischen Köln und Bonn in Höhe des Ortsteils Dransdorf. Zwischen 1968 und 1990 erfolgten hier Übergaben von Güterzügen von nach der Köln-Bonner Eisenbahn.

Die Strecken der Vorgebirgsbahn (Bonn ‒ Brühl ‒ Köln) und der Rheinuferbahn (Bonn ‒ Wesseling ‒ Köln) zwischen den Bahnhöfen Bonn-Weststraße bzw. Bonn-West im Süden und Bonn-Nord bzw. Dransdorf im Norden bzw. Westen wurden zwischen 1954 und 1968 mehrfach verlegt und umgebaut. Im Zusammenhang mit dem Umbau der Bahnanlagen zwischen 1966 bis 1968 verfolgte man das Ziel, einen besser geeigneten Übergabebahnhof zu errichten. Dieser erhielt den Namen „Bendenfeld“ nach einer Flurbezeichnung. Zum Anschluss an den Bahnhof Hersel verlegte man ein Güterzuggleis bis zum Bahnhof Bendenfeld.

Im Bahnhof gab es sechs Gleise, die dem Zusammenstellen bzw. Trennen der Züge und der Übergabe an die Staatsbahn dienten. Ein weiteres Gleis stellte die Verbindung nach Dransdorf an der Vorgebirgsbahn her. Wegen seiner einfachen Aufgabe gab es nur ein kleines Fahrdienstleitergebäude am südlichen Ende der Gleisanlagen.
Der Bahnhof wurde am 22. Juli 1969 eröffnet und bis 1979/1980 betrieben. Anschließend bedienten nur noch gelegentlich Güterzüge den Bahnhof, er diente auch als temporäre Abstellanlage für überzählige, nicht mehr gebrauchte Güterwagen. Ab der Mitte der 1990er Jahre wird der Bahnhof nicht mehr regelmäßig bedient. Das Stellwerk wurde 2003 abgeschaltet. Der allerletzte Zug ist 2006 gefahren, und zwar über die Brücke über die Justus-von-Liebig-Straße zum Bendenweg, wo die Gleise ursprünglich mal zum Bahnhof Dransdorf führten. Es war ein Bauzug, der Arbeiten an Weichen durchführte.

In der Zwischenzeit wurden die Gleisanlagen teilweise abgebaut, es existriert aber noch ein Verbindungsgleis zu Deutschen Bahn AG, so dass der Bahnhof auch wieder in Betrieb gehen könnte. Allerdings führt die Betriebsgesellschaft Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), die Nachfolgerin der Köln-Bonner Eisenbahn, keine Güterzugfahrten südlich von Wesseling mehr durch.
Im Jahr 2012 beantragte die HGK die Stilllegung der Eisenbahnstrecken von Dransdorf bzw. Hersel nach Bendenfeld einschließlich des Übergabebahnhofes Bendenfeld. Im Januar 2015 erteilte das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MBWSV) die Genehmigung zur dauernden Einstellung des Betriebes für die Eisenbahninfrastruktur.

(Claus Weber, LVR-Redaktion KuLaDig, 2019)

Internet
www.general-anzeiger-bonn.de: Güterbahnhof Bendenfeld: 1969 eröffnet - nun verfällt er langsam (Text Rolf Kleinfeld, General-Anzeiger vom 04.11.2013, abgerufen 27.10.2019)
www.hgk.de: Häfen und Güterverkehr Köln AG, Antrag auf Stilllegung vom Oktober 2012 (PDF-Datei, 32 kB, abgerufen 27.10.2019)

Literatur

Wolff, Gerd (1997)
Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 4: Nordrhein-Westfalen / Südlicher Teil. S. 149-150, Freiburg.

Übergabebahnhof Bendenfeld in Dransdorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Justus-von-Liebig-Straße
Ort
53121 Bonn - Dransdorf
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1968, Ende 2003

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Claus Weber: „Übergabebahnhof Bendenfeld in Dransdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-298098 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang