Klinik Aprath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Wülfrath
Kreis(e): Mettmann
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 16′ 31,2″ N: 7° 03′ 47,85″ O 51,27533°N: 7,06329°O
Koordinate UTM 32.364.913,42 m: 5.682.225,27 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.574.240,24 m: 5.682.814,92 m
  • Kesselhaus der leerstehenden Klinik Aprath (2019)

    Kesselhaus der leerstehenden Klinik Aprath (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Junick, Silke / Biologische Station Haus Bürgel
    Fotograf/Urheber:
    Silke Junick
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Versperrter Zugang zur leerstehenden Klinik Aprath (2019)

    Versperrter Zugang zur leerstehenden Klinik Aprath (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Junick, Silke / Biologische Station Haus Bürgel
    Fotograf/Urheber:
    Silke Junick
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An einer unscheinbaren Seitenstraße steht versteckt hinter Bauzäunen ein großer Gebäudekomplex: Die leerstehende Klinik Aprath.

Das imposante Hauptgebäude ist 1910 für 510.000 Mark errichtet worden und beherbergte hundert Betten für Tuberkulosekranke. In den Folgejahren entwickelte sich die Klinik zu einer Kinderheilstätte. In den 1920er und 1930er Jahren sind weitere Häuser gebaut worden - auch eine Schule, Krankenhallen und Infektionshäuser.

In den Nachkriegsjahren war die Anzahl der Tuberkuloseerkrankungen dann rückläufig, daher wurde die Klinik zuerst zu einer pneumologischen Fachklinik und 1978 zu einem Seniorenpflegeheim umgebaut. Am 31.12.2006 schloss die Klinik nach einem missglücktem Insolvenzverfahren ihre Tore endgültig. Daraufhin wurden drei Vorstandmitglieder beschuldigt, Investorengelder in Höhe von einer Million Euro veruntreut zu haben und auch rechtskräftig verurteilt.

Seit 2006 gab es viele Pläne verschiedener Investoren, was aus den Klinikgebäuden werden soll. Sie gingen von Privatklinik über Seniorenheim und Mischnutzung hin bis zum Abriss. Bis heute wurde keiner dieser Pläne verwirklicht: die Gebäude stehen seit 13 Jahren leer. 2012 wurde mit Genehmigung der Besitzer ein Horrorkurzfilm Namens „Blutdruck“ von Studenten hier gedreht. Leider gab es über die folgenden Jahre viel Vandalismus in den Gebäuden, bis hin zur Brandstiftung, so dass die Zugänge jetzt vermauert sind, die Zufahrt versperrt, Fotografieren verboten und das Areal (video-)überwacht wird.

(Silke Junick, Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann e.V., 2019)

Internet
www.rottenplaces.de: Klinik Aprath (abgerufen 26.09.2019)
www.wz.de: Klinik Aprath verfällt zur Ruine (abgerufen 26.09.2019)
rp-online.de: Klinik Aprath: Ruine statt Zauberberg (abgerufen 26.09.2019)
www.lostareas.de: Klinik Aprath (abgerufen 26.09.2019)

Klinik Aprath

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Klinik Aprath
Ort
42489 Wülfrath - Aprath
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1910

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Silke Junick: „Klinik Aprath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-298090 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang