Das Gewässer ist mehrfach ausgetieft worden und wird fischwirtschaftlich genutzt. Nach älteren Angaben hat es klares Wasser und trocknet niemals aus. Eine Sage berichtet über eine versunkene Kapelle in der „Bay“ sowie, dass das Gewässer im Winter nicht zufriere. Diese Angaben machen es wahrscheinlich, dass der See durch Grundquellen gespeist wird. Bei einer Begehung am 3. Oktober 2019 wurde am nördlichen Ufer eine Schale der Großen Teichmuschel (165 mm x 80 mm) gefunden. Dies kann auf eine gute Wasserqualität hinweisen.
Es handelt sich hierbei um eine schüttende Grundquelle.
(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)