Wie quellenreich die Gegend noch 1984 war, zeigt eine gewässerkundliche Kartierung der Stadt Mönchengladbach im Oberlauf der Niers im Abschnitt von Wanlo bis Wetschewell, die weit über 100 Einzelquellen nachweist.
Bei einer Begehung durch Heinz und Sabine Rütten im Sommer 2020 fand sich ein Graben mit anstehendem Wasser aus der benachbarten Einleitung von Sümpfungswasser aus dem Braunkohleabbau.
Es handelt sich um möglicherweise versiegte Sickerquellen bzw. Einleitungsquellen.
(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)