Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Als Reiterhof betriebene Hofanlagen am Gut Hohenunkel bei Unkel (2020), rechts im Hintergrund die Burgruine Drachenfels.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Aufnahme zeigt das ehemalige Herrenhaus Hohenunkel, das lange Zeit als Erholungsheim diente (2017).
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs
Medientyp:
Bild
Blick auf die heute als Reiterhof betriebenen Hofanlagen am Gut Hohenunkel (Herrenhaus Hohenunkel) oberhalb von Unkel (2020), rechts im Hintergrund ist die Burgruine Drachenfels auf dem gleichnamigen Berg im Siebengebirge zu sehen.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Das Herrenhaus Hohenunkel wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Johannes Hundhausen (1856-1948) erbaut, einem Juristen und Fabrikanten aus Hamm, der auf dem Hochplateau der „Unkeler Heide“ einen größeren landwirtschaftlichen Betrieb gründete, der heute noch als Reiterhof betrieben wird. Das herrschaftliche Gutshaus diente nach dem Zweiten Weltkrieg als Erholungsheim der Hoesch AG, einem Stahl- und Montanunternehmen aus Dortmund. Von 1962 bis 2007 gehörte es der Stadt Mülheim a. d. Ruhr, die hier ein Landschulheim betrieb.
Kulturdenkmal Das Objekt „Hohenunkel östlich der Ortslage, ehem. Erholungsheim, herrschaftliches Herrenhaus, historisierender Putzbau mit Turm, 1906/08“ in Unkel ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (Verzeichnis der Kulturdenkmäler für den Kreis Neuwied 2015)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Neuwied. Denkmalverzeichnis Kreis Neuwied, 9. Februar 2023. S. 67, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Neuwied, abgerufen am 16.06.2023
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.