Privatkapelle des Gutshauses der Hofanlage "Haanhof" in Unkel (2017)
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hofanlage "Haanhof" in Unkel-Scheuren (2017)
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Adalbert Fuchs; Ursula Gilbert
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Aufnahme zeigt die Privatkapelle des Gutshauses der Hofanlage "Haanhof" in Unkel (2017).
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs
Medientyp:
Bild
Die Aufnahme zeigt einen Flügel des Gutshauses der Hofanlage "Haanhof" in Unkel-Scheuren (2017).
Copyright-Hinweis:
Gilbert, Ursula und Fuchs, Adalbert
Fotograf/Urheber:
Adalbert Fuchs; Ursula Gilbert
Medientyp:
Bild
Der Kölner Weinhändler und Großkaufmann Johann Heinrich Alois Haan (1786-1868) erbaute in den 1830er Jahren eine vierflügelige Hofanlage. Das Gutshaus ist mit einem 18 Meter hohen Aussichtsturm ausgestattet, eine Privatkapelle bildet einen Eckpunkt. Auf dem Hof wird jedes Jahr zum Erntedankfest ein evangelischer Gottesdienst gefeiert. Das ursprünglich landwirtschaftlich genutzte Gelände dient heute unter dem Namen „Wochenendplatz Bruchhausener Heide“ Großstädtern als Naherholungsgebiet.
Kulturdenkmal Das Objekt „Haanhof östlich der Ortslage, stattliche Hofanlage, wohl frühes 19. Jh.; Krüppelwalmdachbau, Rundbau mit Kegeldach (Kapelle?), Wirtschaftsgebäude“ in Unkel ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (Verzeichnis der Kulturdenkmäler für den Kreis Neuwied 2015)
Geschichtsweg Bruchhausen Die Hofanlage „Haanhof“ in Unkel-Scheuren ist die zwölfte Station des Geschichtsweg Bruchhausen. Die nachfolgende Station des Geschichtsweges ist das Gut Hohenunkel.
(Ursula Gilbert und Adalbert Fuchs, Ortsgemeinde Bruchhausen, 2019)
Internet www.bruchhausen.de: Geschichtsweg Bruchhausen, Flyer (abgerufen 06.11.2019)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Neuwied. Denkmalverzeichnis Kreis Neuwied, 9. Februar 2023. S. 67, Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Neuwied, abgerufen am 16.06.2023
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.