Ein gutes Beispiel hierfür ist die Einleitungsstelle „Stahlenend“ südlich Wickrath im Naturschutzgebiet Finkenberger Bruch (Rechts- und Hochwert: 319 220 / 5 665 025 – Höhe: ca. 62 m üNN – Landschaftseinheit: 571.2 Mönchengladbach – Rheindahlener Lehmebene), die seit 1991 in Betrieb ist. Allein im Jahr 2005 speiste sie über 3 Millionen m3 Sümpfungswasser dort ein.
Künstliche Einleitungen wie diese können als Einleitungsquellen bezeichnet werden. Insgesamt befinden sich im Mönchengladbacher Stadtgebiet 45 Einleitstellen mit einer Gesamtwasserzuführung von 9,6 Millionen m3 pro Jahr. Im Wasserwirtschaftsjahr 2017 wurde von einem Gesamtvolumen des geförderten Sümpfungswassers vom 115,9 Millionen m3 im Gesamtraum, ein Anteil von 74,7 Millionen m3 als Ökowasser durch Einleitungen und Versickerungen zurückgeführt.
(Jana Wermeyer & Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2023)