Neue Synagoge in Mainz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Mainz
Kreis(e): Mainz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 00′ 31,82″ N: 8° 15′ 33,41″ O 50,00884°N: 8,25928°O
Koordinate UTM 32.446.924,70 m: 5.539.876,46 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.446.978,53 m: 5.541.653,15 m
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Neue Synagoge in Mainz (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Neue Synagoge in Mainz ist ein bedeutendes architektonisches und kulturelles Wahrzeichen, das die lange jüdische Tradition der Stadt widerspiegelt.

Die Neue Synagoge wurde am 3. September 2010 eingeweiht und steht auf dem Gelände der ehemaligen Hauptsynagoge, die während der Pogromnacht 1938 zerstört wurde. Sie ist ein Symbol für die Wiederbelebung des jüdischen Lebens in Mainz.
Die Stadt Mainz (Magenza) war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum jüdischer Lehre und Kultur. Die jüdische Gemeinde wuchs nach dem Zweiten Weltkrieg durch Zuwanderer aus Osteuropa wieder auf etwa 1.000 Mitglieder an.

Entworfen vom Kölner Architekten Manuel Herz, ist die Synagoge ein modernes Bauwerk, das sich durch eine eigenständige dekonstruktivistische Formensprache auszeichnet. Die Fassade ist mit grün glasierten Keramikprofilen verkleidet, die sich von traditionellen Baumaterialien abheben. Das Gebäude basiert auf dem hebräischen Wort „Kedushah“ (Heiligung), dessen fünf Buchstaben die Form und Struktur der Synagoge prägen. Der trichterförmige Dachaufbau symbolisiert ein „Schofar“ (Widderhorn), das in der jüdischen Tradition zur Kommunikation mit Gott genutzt wird. Im Inneren sind die Wände mit hebräischen Buchstaben und religiösen Texten verziert, die an die reiche jüdische Geschichte von Mainz erinnern.

Die Synagoge bietet Platz für 450 Gläubige und beherbergt neben dem Gebetsraum auch eine Mikwe (rituelles Tauchbad), eine koschere Küche, einen Kindergarten, Schulräume und Gemeindebüros. Sie dient nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als kulturelles Zentrum, das Veranstaltungen für Juden und Nichtjuden anbietet.

Die Einweihungsfeier am 3. September 2010 wurde von zahlreichen prominenten Gästen besucht, darunter Bundespräsident Christian Wulff und der israelische Botschafter Yoram Ben-Zeev. Die Neue Synagoge steht für ein neues, lebendiges Judentum in Mainz und ist ein sichtbares Zeichen der Hoffnung und des Wiederaufbaus nach der Zerstörung durch die Nationalsozialisten.

Die Synagoge befindet sich am Synagogenplatz (ehemals Hindenburgstraße) in der Mainzer Neustadt. Der Vorplatz zeigt Fragmente der zerstörten Hauptsynagoge von 1912, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart bilden. Führungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich, allerdings nicht an jüdischen Feiertagen oder während Veranstaltungen.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2025)

Internet
www.jgmainz.de: Neue Synagoge (abgerufen 16.06.2025)
www.alemannia-judaica.de: Mainz (Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz) - Die neue Synagoge (abgerufen 16.06.2025)
www.youtube.com: Zehn Jahre Neue Synagoge Mainz (abgerufen 16.06.2025)

Literatur

Glatz, Joachim; Glatz, Ulrike (2012)
Neue Synagoge Mainz. (Schnell, Kunstführer Nr. 2794.) Regensburg.
Huyer, Michael (2006)
Zur Geschichte der Juden am Mittelrhein: Synagogen und andere Kultstätten. (Wegweiser Mittelrhein Band 13.1.) Koblenz.

Neue Synagoge in Mainz

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hindenburgstraße / Synagogenplatz 44
Ort
Mainz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 2010

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl Peter Wiemer (2025): „Neue Synagoge in Mainz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296889 (Abgerufen: 4. Juli 2025)
Seitenanfang