Im einstigen Waldpark Wolf'sche Anlagen in Neustadt an der Weinstraße wurde um 1840 eine künstliche Einsiedelei errichtet. Sie entstand auf Wunsch des damaligen Parkeigentümers, des Wachenheimer Weingutbesitzers Johann Ludwig Wolf.
Standort und Bauweise Erbaut wurde die Eremitage der Wolf´schen Anlagen in der Nähe des Schweizerhauses. Es war ein annähernd quadratisches Gebäude (5,20 m x 5 m) und bestand aus Trockenmauerwerk. Die grob zugehauenen Sandsteinquader wurden mit einem Hammer bearbeitet. Das Dach wurde als Satteldach aus Birkenholz-Sparren errichtet. Auf diesem befand sich ein offener, hölzerner Dachreiter mit einem spitzen Helm und Glocke. Ein Foto von 1951 belegt die Bauweise der Eremitage, von der heute nur noch die Fundamente erkennbar sind. Um das Gebäude wurde einst ein Weg angelegt und unterhalb ein Springbrunnen errichtet.
Nutzung Der Anlass für die Errichtung der Eremitage ist nicht bekannt. Überlieferungen schildern die Innenausstattung, zu der wohl ein Bett, eine Betbank, ein Tisch und ein Stuhl gehörte. Auf diesem soll eine Strohpuppe in Mönchsgestalt gesessen haben, die sich vor dem Besucher verbeugte, sobald dieser auf ein Bodenbrett trat und einen entsprechenden Zug- und Hebelmechanismus in Gang setzte. Außerdem soll es ein Seil zum Läuten der Glocke gegeben haben. Von 1947-1952 wurde das Gebäude als Hühnerstall genutzt. Danach verfiel das Gebäude oder wurde zerstört.
(Hans Peter Michel und Monika Vogel, 2019)
Literatur
Hünerfauth, Klaus (2016)
Die ehemaligen Bürklin-Wolf´schen Anlagen am "Herrschaftsberg" in Haardt. In: Zeitschrift für Kultur und Heimatpflege, Heft 30, S. 71, o. O.
Umweltabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße (Hrsg.) (o.J.)
Die ehemaligen Bürklin-Wolf´schen Anlagen am "Herrschaftsberg" in Haardt. Historie, Bestand, Entwicklungskonzept. Neustadt an der Weinstraße.
(o.J.)
Beschilderungskonzept. Neustadt an der Weinstraße.
Fundamente der Eremitage in den Wolf'schen Anlagen
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.