Glasfenster "Christus und die Samariterin am Brunnen" (2019)
Copyright-Hinweis:
Bernhard Wingerter
Fotograf/Urheber:
Bernhard Wingerter
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Glasfenster "Christus und die Samariterin am Brunnen" (Josef Goller) in der Johanniskirche in Maikammer (2019).
Copyright-Hinweis:
Bernhard Wingerter
Fotograf/Urheber:
Bernhard Wingerter
Medientyp:
Bild
Das Glasfenster in der protestantischen Pfarrkirche (Johanniskirche) in Maikammer zeigt die Szene „Christus und die Samariterin am Brunnen“ (Sommer 2007, Seite 88). Das Fenster bezieht sich dabei auf das Kapitel „Jesus und die Frau aus Samarien“. Am unteren Teil des Fensters ist ein Hinweis auf den dazugehörigen Vers zu lesen: „Ev. Johannis C.4.V25.“ (Evangelium nach Johannes, Kapitel 4, Vers 25). Der Vers lautet:„ Spricht die Frau zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, der da Christus heißt. Wenn dieser kommt, wird er uns alles verkündigen.“ (Deutsche Bibelgesellschaft, 2019). Das Glasfenster wurde von Josef Goller gefertigt.
Christus trägt den Heiligenschein und ist in ein weites weißes Gewand gekleidet. Er sitzt auf dem Brunnenrand auf seine rechte Hand gestützt, die linke Hand liegt auf seinem Herzen. Er richtet seinen Blick auf die Frau aus Samarien. Sie steht zum Betrachter gewandt vor dem Brunnen und hält die linke Hand zum Herz. Im Hintergrund ist ein Brunnenbalken mit einer Winde und einem Seil zu erkennen.
Die Samariterin hält im linken Arm eine Amphore. Ein weiteres Wassergefäß ist am Fuß des Brunnens abgestellt. Die Personen treten in den Vordergrund des Bildes und der dahinter sichtbaren Ornamentik. Dadurch entsteht ein räumlicher Eindruck, eine gewisse Bildtiefe. Im Hintergrund sind stilisierte türkis-grüne Kacheln zu erkennen.
Auf beiden Seiten streben Säulen nach oben, die durch Weinranken verziert sind. Oben werden die Säulen über einen Halbkreisbogen verbunden. Das Bild wird von einem dreiteiligen Sockel nach unten abgeschlossen. Mittig ist der Hinweis auf den Bibelvers aufgebracht. Rechts und links sind zwei Schalen mit Früchten (wohl Weintrauben) erkennbar.
(Matthias C.S. Dreyer, Club-Sellemols 2019)
Internet www.bibleserver.com: Deutsche Bibelgesellschaft, Johannesevangelium (Lutherbibel 2017) (abgerufen 13.05.2019)
Literatur
Sommer, Anke Elisabeth (2007)
Glasmalereien der Protestantischen Landeskirche der Pfalz. Leuchtende Botschaft christlichen Glaubens im Kontext ihrer Zeit. (Veröffentlichungen des Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte, Band 25.) S. 88ff., Regensburg.
Glasfenster „Christus und die Samariterin am Brunnen“ Johanniskirche Maikammer
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Glasfenster „Christus und die Samariterin am Brunnen“ Johanniskirche Maikammer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-292638 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.