Biotopverbund Westwall - der Adolfosee bei Ratheim

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Heinsberg, Hückelhoven
Kreis(e): Heinsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 28,05″ N: 6° 10′ 26,39″ O 51,05779°N: 6,174°O
Koordinate UTM 32.301.963,85 m: 5.660.051,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.512.242,97 m: 5.658.089,99 m
  • Biotopverbund Westwall - Der Adolfosee (2017)

    Biotopverbund Westwall - Der Adolfosee (2017)

    Copyright-Hinweis:
    van Crüchten, Irene / Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Irene van Crüchten
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bunker als Brutfelsen im Adolfosee (2018)

    Bunker als Brutfelsen im Adolfosee (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Linzen, Astrid / Naturschutzstation Haus Wildenrath e. V.
    Fotograf/Urheber:
    Astrid Linzen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Biotopverbund Westwall - Der Adolfosee (2017)

    Biotopverbund Westwall - Der Adolfosee (2017)

    Copyright-Hinweis:
    van Crüchten, Irene / Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Irene van Crüchten
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Biotopverbund Westwall - Der Adolfosee (2017)

    Biotopverbund Westwall - Der Adolfosee (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Terstegge, Alexander / Naturschutzstation Haus Wildenrath e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Alexander Terstegge
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Biotopverbund Westwall - Der Adolfosee (2019)

    Biotopverbund Westwall - Der Adolfosee (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Geobasis NRW
    Fotograf/Urheber:
    Geobasis NRW
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kirschblüte am Adolfosee (2018)

    Kirschblüte am Adolfosee (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Linzen, Astrid / Naturschutzstation Haus Wildenrath e. V.
    Fotograf/Urheber:
    Astrid Linzen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Fast mittig auf dem Verlauf des sogenannten „Westwalls“ im Kreis Heinsberg liegt in Hückelhoven-Ratheim der Adolfosee. Südwestlich umrahmt die Rur den See. Der Adolfosee ist ein Abgrabungsgewässer. Hier wurde seit Ende der 1960er Jahre bis 1987 Sand und Kies abgebaut. Heute ist die Anlage nicht mehr aktiv und der ausgekieste Bereich lief mit Wasser voll. Die Fläche des Sees beläuft sich auf ca. 30 Hektar. Wie viele Abgrabungsgewässer hat der Adolfosee relativ steile Ufer, so dass wenig Flachwasserbereiche vorhanden sind. Entlang des Seeufers sind fast flächendeckend Laubgehölze zu finden wie z.B. Weiden, Erlen und Eschen. Ferner ist fast die gesamte Uferlinie durch Wege erschlossen. Der Adolfosee wird intensiv durch Erholungssuchende (Angler, Taucher und Segelverein) genutzt.

Dennoch ist der Adolfosee mit seinen Uferbereichen als Landschaftsschutzgebiet ausgezeichnet. Der unmittelbar an den See angrenzende Auenbereich der Rur ist Teil des Naturschutzgebietes Obere Ruraue.

Inmitten des Adolfosees liegen vier Bunkeranlagen des „Westwalls“. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden zwei der Bunker nur „angesprengt“ und die beiden anderen vollständig geschleift. Die teilweise zerstörten Bunker wurden bei der Sand- und Kiesgewinnung vorsichtshalber ausgelassen. Einem Bunker kam der Kiesbagger zu nahe, so dass dieser in die ausgebaggerte Grube stürzte.
Die vier noch sichtbaren Bunkerreste sind heute bizarr wirkende künstlichen Felsen. Vögle nutzen sie gerne als Brut- und Rastplätze, da die Bunkerinseln vor Füchsen oder Mardern Schutz bieten.

Der Adolfosee bietet vielen wassergebundenen Vögeln einen Lebensraum. Eisvogel, Bläss- und Teichrallen, Grau- und Nielgänse sowie Stockenten und Haubentaucher nutzen den See und seine Ufer als Brutgebiet. Bachstelze, Flussuferläufer, Graureiher und Kormoran suchen am See Nahrung oder Rasten dort während des Vogelzuges. In den Wintermonaten kommen als Wintergäste neben Gänsen und Lachmöwen vor allem eine Vielzahl an Entenarten (Pfeifenten, Reiherenten, Schnatterenten, Tafelenten und Stockenten) zum Adolfosee.
Der See ist aber auch Lebensraum für viele Fischarten (Hechte, Barsche, Aale, Karpfen), welche durch den lokalen Anglerverein in das Gewässer eingebracht wurden. Ferner sind, trotz des Fischreichtums, Amphibien, wie der Teichfrosch, zu finden. Auch der Biber ist hier seit einigen Jahren zu Hause.

Obwohl der Adolfosee ein attraktives Ausflugsziel ist und intensiv für Freizeit- und Erholungsaktivitäten genutzt wird, sind dort viele Tierarten anzutreffen und er stellt somit ein wichtiges Biotop in der sonst sehr stark landwirtschaftlich geprägten Region dar.

(Astrid Linzen, Naturschutzstation Haus Wildenrath, 2019)

Biotopverbund Westwall - der Adolfosee bei Ratheim

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Astrid Linzen: „Biotopverbund Westwall - der Adolfosee bei Ratheim”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-291504 (Abgerufen: 7. Mai 2024)
Seitenanfang