Gekammerte historische Kulturlandschaft; am Niederrhein einzigartiges Zeugnis einer historischen, bäuerlichen Bewirtschaftungsform als kulturelles Erbe, welche aufgrund der vielen Biotopstrukturen auch ökologisch besonders wertvoll ist. Ca. 1.000 ha tradierte Höfe, teilweise auf Warften (Warftendorf Löhnen), kleinparzellierte Auengrünlandbewirtschaftung, durch Kopfbäume, Hecken und Streuobstwiesen entlang schmaler Wege mit Krautsaumgesellschaften geprägtes Gebiet. Haus Göttersick (ehemaliger Rittersitz), Grundstück Haus Löhnen (durch Grundstücksgestaltung erkennbarer, zerstörter ehemaliger Rittersitz, Gräben, Zufahrt), Haus Ahr (Herrensitz, Turmhaube), Kirche Götterwickershamm.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges, insbesondere erhaltende Bewirtschaftung der Obstwiesen und -weiden
- Bewahren und Sichern von Strukturen und tradierten Nutzungen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Bereichen
- Sichern linearer Strukturen.
(LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2019)