Gut Barbarastein bei Rommerskirchen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Pulheim, Rommerskirchen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 34,95″ N: 6° 45′ 4,75″ O 51,05971°N: 6,75132°O
Koordinate UTM 32.342.421,99 m: 5.658.870,49 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.552.716,28 m: 5.658.557,77 m
Siedlungsgeschichtliche Entwicklung
Der Vierkanthof, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, liegt in der nördlichen Kölner Rheinebene im Kulturlandschaftsbereich Stommeler Busch.
Ein Teil dieses Waldgebietes wurde im 19. Jahrhundert gerodet und durch den Hahnengraben entwässert. Erst durch diese Rodung und Trockenlegung konnten die vergleichsweise jungen Ortschaften und Einzelhöfe, wie Stommelerbusch, Velderhof sowie Gut Barbarastein entstehen (Welters 1965, S. 149).

Das Gut Barbarastein
Das Hauptgebäude von Gut Barbarastein wurde im Jahr 1916 errichtet und verfügt über drei Stockwerke. Im Norden anschließend zu Gut Barbarastein befindet sich zwischen dem inneren und äußeren Hoftor ein Fachwerkhaus, das sogenannte Forsthaus, das im bergischen Stil errichtet ist.
Im Jahr 1919 brannte auf nicht geklärte Weise die Feldscheune nieder, was bedeutenden Schaden anrichtete. Das Feuer vernichtete landwirtschaftliche Geräte und Maschinen und den größten Teil der dort gelagerten Ernte (Wißkirchen 1999, S. 20).
Heute kann man das Gut Barbarastein für Feste und Feiern, aber auch als Filmkulisse mieten. Mit den umgebenden Parks, Alleen und den anschließenden Feldern ist das in Alleinlage liegende Gut als strukturgebendes Element in die ansonsten weitgehend ausgeräumte, freie Agrarlandschaft eingebunden.

Kulturhistorische Bedeutung
Das Gut Barbarastein repräsentiert die regional-und zeittypische Architektur des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts (Baumaterial Ziegelstein, Formensprache). Das Gut ist, neben vier anderen Höfen beispielhaft für die relativ späte Besiedelung des Stommeler Buschs, die erst durch dessen Trockenlegung (Melioration) ermöglicht wurde. An Gut Barbarastein ist die Lebens- und Arbeitsweise der landbesitzenden ländlichen Bevölkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts ablesbar.
Durch seine Eigenart, die Zeugnishaftigkeit und die Ablesbarkeit der historischeren Zusammenhänge kommt dem Gut Barbarastein eine hohe kulturhistorische Bedeutung zu.

Hinweis
Das Objekt „Gut Barbarastein bei Rommerskirchen“ ist wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereichs Stommeler Busch (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 307).

(Sandra Schmid, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2019)

Internet
www.gut-barbarastein.de (zuletzt geprüft am 12.02.19)

Literatur

Josef Wißkirchen (1999)
Lokalteil Stommeln und Umgebung 1918-1939. Tagebuch des Stommelner Zeitungsagenten Lorenz Simon. (Pulheimer Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde.) Pulheim.
Welters, Hans (1962)
Stommeln 962-1962. Die Geschichte eines Rheinischen Ortes, aufgezeichnet anlässlich der Jahrtausendfeier seiner ersten urkundlichen Nennung. Pulheim.

Gut Barbarastein bei Rommerskirchen

Schlagwörter
Ort
41569 Rommerskirchen - Butzheim
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Sandra Schmid (2019): „Gut Barbarastein bei Rommerskirchen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-290292 (Abgerufen: 26. April 2024)
Seitenanfang