Beschreibung
Das Wasser der Martha-Quelle tritt oberhalb des Pfalzklinikums aus dem Berg. Die Quelle ist gefasst. In einem Sandsteinblock ist eine Röhre eingebracht, aus der das Wasser fließt. Die Martha-Quelle ist in eine kleine Anlage eingebunden. Oberhalb des Wasseraustritts steht ein Sandsteinfindling. In den Stein ist eine Platte eingelassen. Sie trägt die Inschrift „Martha=Quelle“.
Geschichte
Die Martha-Quelle hat ihren Namen von Martha Maria Johanna Sophie Karrer. Sie war die älteste von fünf Töchtern des Ferdinand Karrer. Er war von 1883 bis 1916 königlicher Direktor der heute Pfalzklinikum genannten psychiatrischen Einrichtung. Karrer war verheiratet mit Emma Schnizlein. Martha Karrer wurde am 27.09.1874 geboren und starb bereits am 17.04.1887. Bis zu ihrem frühen Tod durchlebte sie einen langen Leidensweg. Aus diesem Grund haben die Eltern zwei Quellen fassen lassen, die seitdem Vornamen der Tochter, nämlich Martha und Johanna tragen. Die Martha-Quelle soll die Burg „Schlössel“ mit Wasser versorgt haben.
Die Martha-Quelle ist Teil des ausgeschilderten rund 8 km langen Quellenweges.
(Matthias C.S. Dreyer, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2019)
Internet
www.klingenmuenster.org: Wanderung zu den Quellendenkmälern im Gebiet des Teufelsberges (abgerufen am 15.11.2017)
klingenmuenster.de: Johannaquelle erneuert (abgerufen am 25.03.2018)
palzpix.de: Marthaquelle (abgerufen am 15.01.2019)