Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ansicht der achten Station des Petersberger Bittwegs in nordöstliche Blickrichtung. Der Prozessionsaltar besitzt einen sockelartigen Unterbau mit Konsole und ornamentale Pilaster an den Ecken, der in einem Gesims endet. Dem Gesims liegt ein Aufsatz auf, wessen Ecken von jeweils einer hochgezogenen Muschelnische besetzt ist, die wiederum eine rechteckige Nische flankieren. Die äußeren Flanken des Aufbaus sind mit Dreipaßfeldern verziert. Eine geschwungene Haube mit aufgesetztem Kreuz schließt den Altar ab (2018).
Blick von unten auf das Kranzgesims des Prozessionsaltars der achten Station am Petersberger Bittweg mit der nur zur Hälften lesbaren Inschrift "In Formen wie Station Nr. 1, Trachyt, mit der Inschrift: Anno 1638 den 10. Abril hat bauläs" (2018).
Die achte Station des Petersberger Bittwegs ähnelt der ersten Station und stellt einen Prozessionsaltar aus Trachyt dar. Er besitzt einen sockelartigen Unterbau mit Konsole und ornamentale Pilaster an den Ecken, der in einem Gesims endet. Hier ist die Inschrift „Anno 1638 den 10. Abril hat bauläs …“ zu lesen, wobei weiteres unleserlich ist. Dem Gesims liegt ein Aufsatz auf, wessen Ecken von jeweils einer hochgezogenen Muschelnische besetzt ist, die wiederum eine rechteckige Nische flankieren. Die äußeren Flanken des Aufbaus sind mit Dreipaßfeldern verziert. Eine geschwungene Haube mit aufgesetztem Kreuz schließt den Altar ab (Schyma 1992, S. 173).
Hinweis Die Station Nr. 08 ist ein eingetragenes Baudenkmal der Stadt Königswinter im Rhein-Sieg-Kreis (Nummer A 128, vgl. Denkmalliste Königswinter).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Franziska Ostfeld (2018): „Station Nr. 08 des Petersberger Bittwegs in Königswinter”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-290125 (Abgerufen: 25. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.