Station Nr. 05 des Petersberger Bittwegs in Königswinter

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Königswinter
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 40′ 58,61″ N: 7° 12′ 6,51″ O 50,68295°N: 7,20181°O
Koordinate UTM 32.372.967,79 m: 5.616.110,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.584.980,27 m: 5.617.065,65 m
  • Ansicht des fünften Wegkreuzes des Petersberger Bittwegs in nördliche Blickrichtung (2018).

    Ansicht des fünften Wegkreuzes des Petersberger Bittwegs in nördliche Blickrichtung (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Franziska Ostfeld/ Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Franziska Ostfeld
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegmarkierung des Petersberger Bittwegs (2018).

    Wegmarkierung des Petersberger Bittwegs (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Franziska Ostfeld/ Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Franziska Ostfeld
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die fünfte Station des Petersberger Bittwegs ist in Form eines Wegkreuzes aus Andesit markiert. Ein auf einer Basis aufsitzender Sockel mit der Inschrift „Der 25. November hat dieses Creuz zu Ehren Jesu und Maria hir hin geordenet der ehrbare M. Johann Bernard Grönewalt und M. Girtruis Bröls Eheleut“ trägt eine Konsole mit einer Muschelnische, der mit einer halbrunden vorgesetzten Platte bestückt ist. Ein mit abgerundeten Ecken verziertes Kreuz beendet die Architektur. Dabei sind verschiedene Teile, wie beispielsweise das steinerne Kreuz, ergänzt (Schyma 1992, S. 172).

(Franziska Ostfeld, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2018)

Literatur

Schyma, Angelika / Landschaftsverband Rheinland. Rheinisches Amt für Denkmalpflege (Hrsg.) (1992)
Stadt Königswinter. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmäler im Rheinland, 23.5.) Köln.

Station Nr. 05 des Petersberger Bittwegs in Königswinter

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Petersberger Bittweg
Ort
53639 Könisgwinter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1721

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Franziska Ostfeld (2018): „Station Nr. 05 des Petersberger Bittwegs in Königswinter”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-290122 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang