Stadtmühle Kranenburg

Mühlenturm Kranenburg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Kranenburg (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 47′ 17,46″ N: 6° 00′ 26,62″ O 51,78818°N: 6,00739°O
Koordinate UTM 32.293.609,75 m: 5.741.716,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.500.553,46 m: 5.739.335,36 m
  • Die Stadtmühle Kranenburg und der ehemalige Außenwall der Stadtbefestigung Kranenburgs (2021).

    Die Stadtmühle Kranenburg und der ehemalige Außenwall der Stadtbefestigung Kranenburgs (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Sarina Eßling / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sarina Eßling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmühle Kranenburg (2021)

    Stadtmühle Kranenburg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Sarina Eßling / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sarina Eßling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmühle Kranenburg (2021)

    Stadtmühle Kranenburg (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Sarina Eßling / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sarina Eßling
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtmühle Kranenburg, Mühlenturm (2018)

    Stadtmühle Kranenburg, Mühlenturm (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Vincentz, Frank / CC-BY-SA-3.0
    Fotograf/Urheber:
    Frank Vincentz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Lage
Auf dem Höhenzug einer Endmoräne liegt 40 Meter über der Flussmarsch des Niederrheins, Düffel genannt, der historische Ortskern der Stadt Kranenburg. Der Ortskern wird von einer mit Türmen versehenen Stadtmauer umgeben. Einer dieser Türme, der auch als Mühlenturm bezeichnet wird, ist die ehemalige Stadtmühle.

Gebäude
Der zylindrische Turm der Stadtmauer ist aus Ziegelsteinen errichtet und besitzt einen massiven Sockel. Die Schiefer gedeckte Turmhaube ist mit Dachgauben versehen. Das Flügelkreuz der ehemaligen Windmühle ist nicht mehr vorhanden. Mit seinen vier Stockwerken ist der Turm höher als die übrigen zweistöckigen Mauertürme. Hinweise auf die Mühle geben die Mühlsteine neben dem Turmeingang, eine Infotafel sowie der Straßenname „Mühlenstraße“.

Geschichte
Die Stadtmauer mit ihren Türmen wurde wahrscheinlich um 1400 errichtet. Der sogenannte Mühlenturm war gleichzeitig Wehrturm und Mühle. Hier wurde bis ins erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts Getreide gemahlen. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg traten Strurmschäden an den Flügel auf. Die Mühle wurde stillgelegt und verfiel. Durch den Verein für Heimatschutz e.V. konnte der Turm wieder errichtet und 1932 als Museum eröffnet werden. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Turm durch Bomben stark beschädigt.

In der Nachkriegszeit wurde der Turm wieder aufgebaut und später erneut saniert. Doch das Flügelkreuz und das Mahlwerk wurden nicht wieder in Stand gesetzt.
Der Turm ist heute mit seiner ortsgeschichtlichen Ausstellung ein Teil des Stadtmuseums. Die Windmühle Rosau ist seit 1986 unter der Denkmalnummer 12 als Baudenkmal der Stadt Kranenburg aufgeführt.

(Elisabeth Zenses, Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e.V., 2017, erfasst im Rahmen des Verbundprojekts „Aufnahme der Mühlen im Rheinland“)

Internet
www.rmdz.de: Mühlen - die ältesten Maschinen der Welt (abgerufen 06.12.2018)
de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Kranenburg (Niederrhein) (abgerufen 06.12.2018)

Literatur

Vogt, Hans / Verein linker Niederrhein e.V. (Hrsg.) (1998)
Niederrheinischer Windmühlenführer. Krefeld (2. Auflage).

Stadtmühle Kranenburg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Mühlenstraße 17
Ort
47559 Kranenburg
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1390 bis 1410

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stadtmühle Kranenburg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-290059 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang