Thematische Einordnung
„Seewog“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen oder Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände geben. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete (Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Der Ritterstein markiert den gleichnamigen Waldweiher „Seewoog“ an der Leinbachquelle bei Waldleiningen. Die Inschrift lautet: SEEWOG. Das Kürzel P W V. ist links unten am Stein angebracht und steht für den Pfälzerwald-Verein. Die Schreibweise „wog“ ist zumindest ungewöhnlich. Es handelt sich wohl um einen Schreibfehler. Richtigerweise müsste es „Seewoog“ heißen. Das Wort stammt aus dem althochdeutschen „wag“, bedeutet „bewegtes Wasser“ und ist verwandt mit „Woge“ (duden.de).
Der Woog diente einst als Löschteich und wurde vom Staat an Angler und Fischer verpachtet. Heute ist er ein beliebtes Wanderziel.
(Raphaela Maertens und Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2018)
Internet
duden.de: Woog (abgerufen 08.04.2020)