Thematische Einordnung
„Erlenbrunnen 140 Schr.“ ist ein Ritterstein aus der Kategorie „Orientierungspunkte“. Rittersteine aus dieser Kategorie sollen der Orientierung des Wanderers dienen oder Hinweise auf bemerkenswerte Orientierungspunkte im Gelände geben. Beispiele hierfür sind etwa Quellen, Sohlen, Wooge, Felsen, Burgen, Täler oder Angaben über Grenzen oder Herrschaftsgebiete (Eitelmann 2005).
Spezifische Einordnung
Der Stein weist darauf hin, dass 140 Schritte in westliche Richtung der gefasste Erlenbrunnen entspringt. Direkt an der Quelle befindet sich ein weiterer Stein, auf welchem sich die Inschrift „Quelle des Heils“ befindet. Früher wurde die Wasserstelle als Viehtränke genutzt.
Der Ritterstein ist ein Sandsteinfindling, der auf dem Boden liegt. Die Inschrift auf dem Stein lautet: ERLENBRUNNEN. Darunter steht: 140 Schr. Rechts unten findet sich der Eintrag P. W. V., das Kürzel für den Pfälzerwald-Verein. Der Stein steht direkt an der Gemarkungsgrenze zwischen Waldleiningen und Elmstein.
Nur wenige Zehnermeter weiter entlang des Waldweges in Richtung Nordwesten liegt Ritterstein Nr. 128 „Krottenbuckel“.
(Raphaela Maertens und Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2018)