Freibad in Vilich-Müldorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 45′ 20,41″ N: 7° 08′ 47,59″ O 50,75567°N: 7,14655°O
Koordinate UTM 32.369.266,93 m: 5.624.292,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.580.949,72 m: 5.625.093,16 m
  • Blick auf den Hochbunker in Vilich-Müldorf, rechts der Mühlenbach (2018).

    Blick auf den Hochbunker in Vilich-Müldorf, rechts der Mühlenbach (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der frühere Hochbunker in Vilich-Müldorf ist durch Um- und Anbauten heute Teil der "Mühlenbachhalle" (2018).

    Der frühere Hochbunker in Vilich-Müldorf ist durch Um- und Anbauten heute Teil der "Mühlenbachhalle" (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1940/41 wurde mit dem Bau des Hochbunkers in Vilich-Müldorf ebenfalls ein Löschteich angelegt. Aufgrund des Umstandes, dass die lokalen Wasserleitungen sämtlich veraltet waren und daher nur wenig Wasser zu führen vermochten, sollten mithilfe dieses Wasserbassins die umliegenden Häuser und auch der Bunker selbst im Fall einer Bombardierung gelöscht werden können.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde über eine Umfunktionierung des Löschteiches nachgedacht und so wurde er durch ein Freibad ersetzt. Im naheliegenden Hochbunker wurden die Sanitäranlagen, sprich Umkleiden, Toiletten und Duschen untergebracht. Im oberen Stockwerk des Bunkers wurde eine Wohnung für den Bademeister installiert.
Zeitgenössischen Bildern ist zu entnehmen, dass es - zumindest zeitweise - zwei hintereinander gelagerte Becken gab, die mit Steinplatten umflastert waren. Auch eine Rutsche wurde im Zwischenraum an der Stirnseite des einen Beckens installiert. Ebenfalls ist den Fotos eine rege Nutzung des Freibades durch die Bürger zu entnehmen.
1977 wurde das erste Mal offen über eine Schießung des Freibades diskutiert, da sich die Kosten für eine Sanierung auf 350.000 DM belaufen sollten. Dem Protest der Vilich-Müldorfer Bevölkerung zum Trotz, wurde das Freibad am 5. Februar 1982 geschlossen, da es nicht mehr den technischen (es war unbeheizt) und hygienischen Standards der Zeit entsprach und ein Jahr zuvor, 1981, das Ennertbad im nahe gelegenen Ortsteil Pützchen eröffnet worden war. An der Stelle des früheren Löschteichs bzw. Freibades befindet sich heute ein kleiner Wald.

(Florian Weber, LVR-Redaktion KuLaDig, 2018)

Internet
www.vilich-müldorf.de: Schwimmbad Vilich-Müldorf (abgerufen 03.04.2018, Inhalt nicht mehr verfügbar 24.05.2018)

Freibad in Vilich-Müldorf

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Wilfried-Hatzfeld-Straße
Ort
53229 Bonn - Vilich-Müldorf
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1945, Ende 1982

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Freibad in Vilich-Müldorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-279012 (Abgerufen: 18. April 2024)
Seitenanfang