Evangelische Kirche St. Bartholomäus und Markt in Wilster

Lindenkranz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Architekturgeschichte, Landeskunde
Gemeinde(n): Wilster
Kreis(e): Steinburg
Bundesland: Schleswig-Holstein
Koordinate WGS84 53° 55′ 21,3″ N: 9° 22′ 27,5″ O 53,92258°N: 9,3743°O
Koordinate UTM 32.524.580,92 m: 5.974.973,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.524.660,44 m: 5.976.923,82 m
  • St.-Bartholomäus-Kirche (Wilster). Blick auf das Kirchenschiff. Historisches Foto um 1864/65

    St.-Bartholomäus-Kirche (Wilster). Blick auf das Kirchenschiff. Historisches Foto um 1864/65

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei via Wikimedia Commons
    Fotograf/Urheber:
    Unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilster, evangelische Kirche St. Bartholomäus (2024)

    Wilster, evangelische Kirche St. Bartholomäus (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilster, evangelische Kirche St. Bartholomäus (2024)

    Wilster, evangelische Kirche St. Bartholomäus (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilster, evangelische Kirche St. Bartholomäus (2024). Kirchturm

    Wilster, evangelische Kirche St. Bartholomäus (2024). Kirchturm

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wilster, evangelische Kirche St. Bartholomäus, Portal mit Wappen König Christians VII. von Dänemark (2024)

    Wilster, evangelische Kirche St. Bartholomäus, Portal mit Wappen König Christians VII. von Dänemark (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Claus Weber CC BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die St. Bartholomäus-Kirche
Die heutige St. Bartholomäus-Kirche wurde zwischen 1775 und 1780 von Ernst Georg Sonnin (1713-1794) erbaut, der sich auch beim Bau der großen Michaeliskirche in Hamburg einen Namen machte. Der Kirchturm der Alten Kirche wurde in den Neubau integriert und durch eine Meisterleistung um 4 Meter auf 52 Meter angehoben. Die neue Kirche wurde entgegen der alten, die im Jahre 1163 erstmals erwähnt worden war, aus der klassischen Ost-West-Achse heraus in die Längsachse des Marktplatzes gedreht. Die St. Bartholomäus-Kirche gilt als die größte einschiffige Hallenkirche in Schleswig-Holstein. Das Innere der Kirche ist in barocker Tradition gehalten und besticht durch Schlichtheit und Helligkeit.

Am Markt
Lange Zeit fand auf dem Platz an der Kirche der Markt statt. Wo heute Linden stehen, standen bis 1950 alte Kastanien, in deren Schatten sich an Markttagen die Verkaufsstände drängten. Die heutige Straße Op de Göten hieß damals Marktstraße.

Lage und Anfahrt (ab öffentlichem Parkplatz in der Nähe)
Parkmöglichkeiten liegen direkt am Markt oder am Colloseum, welches sich in Fußnähe zum Objekt befindet.

(Holstein Tourismus e.V., 2018)

Hinweis
Die Kirche St. Bartholomäus und der Lindenkranz sind geschützte Baudenkmale.

Internet
holstein-tourismus.de: St. Bartholomäus-Kirche (abgerufen 16.11.2018)
kirche.wilster.org: evangelisch lutherische Kirchengemeinde Wilster - unsere Kirche (abgerufen 16.11.2018, Inhalt nicht mehr verfügbar 6.8.2024)
www.mein-wilster.de: Mein Wilster - St. Bartholomäus-Kirche (abgeruden 16.11.2018)
efi2.schleswig-holstein.de: Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein: Kirche St. Bartholomäus mit Ausstattung (abgerufen 11.8.2024)
efi2.schleswig-holstein.de: Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein: Lindenkranz (abgerufen 11.8.2024)
de.wikipedia.org: St.-Bartholomäus Kirche (Wilster) (abgerufen 11.8.2024)

Literatur

(1982)
Kunst-Topographie Schleswig-Holstein. S. 829-833, Neumünster.

Evangelische Kirche St. Bartholomäus und Markt in Wilster

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Markt
Ort
25554 Wilster
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG SH 2015 (in Denkmalliste eingetragen)
Fachsicht(en)
Architekturgeschichte, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1775 bis 1780

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Evangelische Kirche St. Bartholomäus und Markt in Wilster”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-277975 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang