Bauweise
Es handelt sich um einen einstöckigen Galerieholländer mit Windrose und Jalousie-Flügeln. Diese holländische Bauweise hat im Vergleich mit dem bis zum Ende des 17. Jahrhunderts üblichen Mühlentyp den Vorteil, dass sich nur der obere Teil, die Kappe dreht. Durch den Einbau einer Windrose kann sich diese selbständig in den Wind drehen. Vorher, bei den üblichen Bockmühlen, musste die gesamte Mühle per Hand in den Wind gedreht werden.
Der damals 70-jährige Mühlenbauer Peter Sießenbüttel baute die Rumflether Mühle 1872. Es ist überliefert, dass er für seine Kostenvoranschläge und die Bauten seiner Mühlen keine Zeichnungen brauchte: Er hatte alle Maße und sämtliches Material im Kopf.
Nutzung und Renovierungsarbeiten
Neben Getreide wurde in der Mühle auch Borke für die Gerberei gemahlen. Die Mühle bekam deshalb drei Mühlsteine, wobei einer extra für Roggen und einer für Borke verwendet wurde.
Seit 1885 ist die Mühle in Besitz der Familie Martens, mittlerweile in der vierten Generation. Während der Windmühlenbetrieb im Jahre 1953 eingestellt wurde, konnte der Mühlenbetrieb mithilfe von Maschinen aufrechterhalten werden, sodass sie heute noch betriebsbereit ist. Die Mühle wurde 1981 unter Denkmalschutz gestellt und in den 1980er und 1990er Jahren renoviert. Die Renovierungsarbeiten wurden vom Denkmalamt Schleswig-Holstein, vom Windmühlenverein, vom Kreis Steinburg und der Stadt Wilster bezuschusst. Viel wurde jedoch auch von der Familie Martens in Eigenleistung erbracht.
Heutige Nutzung
Jährlich findet das kleine Rock-Festival „Rock in der Mühle“, bei dem Bands zugunsten der Mühlenerhaltung auftreten, bei der Mühle statt. Die Mühlenbesichtigung ist nach Anmeldung möglich.
Außerdem können auf Anmeldung im Speicher der Mühle auch Gruppen zwischen 10 und 40 Personen, kleinere Gruppen bis zu 20 Personen auch in der Windmühle selbst, Kaffee trinken und Kuchen essen.
Lage und Anfahrt
Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
(Holstein Tourismus e.V., 2018)
Internet
holstein-tourismus.de (abgerufen 26.11.2018)
rumflether-mühle.de: Verein zur Erhaltung der Rumflether Mühle e.V. (abgerufen 26.11.2018)