Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Bonnersüng 1 bei Hartegasse: Ansicht des Bruchareals von Süden aus. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der mit Fichten bepflanzte Abbaukessel.(2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Steinbruch Bonnersüng 1 bei Hartegasse: Ansicht des Bruchareals von Süden aus. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Der Steinbruch dürfte in Zusammenhang mit dem Bau der Dörfer Bonnersüng und dem 250 Meter entfernt liegenden Hartegasse entstanden sein. Die Topographische Karte zeigt, dass der Abbau 1895 anscheinend bereits aufgegeben ist (bewaldet). Heute besteht noch ein ovaler Kessel (70 x 45 Meter), der mit Fichten bepflanzt wurde. Durch Verfüllungen sind die ehemaligen Abbaustöße überdeckt und weich modelliert. Felsen sind nicht mehr zu erkennen. Eine 45 x 45 Meter große Fläche im Süden des Areals ist vollständig verfüllt.
Datierung: Ende bis 1895 Betreiber: unbekannt Heutiger Zustand: Areal ist verbuscht und bewaldet.
51° 03′ 8,33″ N, 7° 22′ 59,86″ O / 51.05231°, 7.38329°
Koordinate UTM
32U 386687.14 5656885.8
Koordinate Gauss/Krüger
2597036.08 5658377.45
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.