Geschichte
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts stand auf dem Sattelberg ein erster schlichter Turm aus Holz.
Im Jahr 2000 wurde durch die Gemeinde Seelen der Bau eines neuen Aussichtsturms veranlasst. Nach einer Bauzeit von einem Jahr war der 17,40 Meter hohe Turm fertiggestellt. Er ist einer der jüngsten Aussichtstürme in der Westpfalz.
Die Turmeröffnung wurde am 2. Juni 2002 mit dem Seelener Turmfest gefeiert. Seitdem wird jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni auf dem Sattelberg das Seelener Turmfest mit einem kleinen Hobbykünstlermarkt gefeiert. Der Turm ist ganzjährig geöffnet.
Zur Erinnerung an die zahlreichen Helfer und Freiwilligen, die am Turmbau beteiligt waren, ist auf einer Gedenktafel Folgendes zu lesen:
„Das Gesamtprojekt wurde durch das Ehrenamtliche Engagement unserer Bürger getragen und über eine große Anzahl von Helferstunden bei Arbeitseinsätzen und Benefizveranstaltungen sichergestellt.“ (Lademann 2011). Es folgen die Namen der Geldgeber und freiwilligen Helfer.
Von der überdachten Aussichtsplattform auf einer Höhe von 457 Metern über NN blickt man auf das Nordpfälzer Bergland mit dem Donnersberg, den Pfälzerwald, die Sickinger Höhe und auf die Stadt Kusel sowie Thallichtenberg.
Seit 2008 ist der Turm mit einer Mobilfunkantenne versehen.
Objektbeschreibung
Die Fassade des Rundturms besteht aus einem unregelmäßigen Schichtmauerwerk aus Sandsteinen, die im Verbund mit einer Stahlbetoninnenschale aufgemauert wurden. Der Durchmesser des gemauerten 13,65 Meter hohen Turms beträgt bis zur Aussichtsplattform 3,20 Meter. Inklusive der aufgesetzten Holzkuppel mit Aussichtsplattform beträgt die Höhe des Turms 17,40 Meter.
Im Inneren des Turms gelangt man über 74 Stufen und drei Podeste einer stählernen Wendeltreppe hoch zur überdachten Aussichtsplattform. Zwei Fenster erhellen das Turminnere. Oben auf der Plattform ist eine Orientierungstafel montiert, der man die Distanzen zu Orientierungspunkten in der Umgebung entnehmen kann.
Räumliche Lage und Erreichbarkeit
Der Sattelbergturm liegt östlich der Landstraße 382 zwischen Niederkirchen im Süden und Hefersweiler im Norden und ist über die Ortsmitte von Seelen erreichbar. Hier kann in der Nähe des Kindergartens geparkt werden. Ein beschilderter Fußweg führt zum Turm.
(Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2018)
Internet
www.sattelbergturm.de: Sattelbergturm (abgerufen 20.03.2018)
www.gemeinde-seelen.de: Sattelbergturm (abgerufen 20.03.2018)
www.rockenhausen.de: Der Aussichtsturm auf dem Sattelberg (abgerufen 20.03.2018)