Ähnlich wie im G-Gebäude ist die Gestaltung der beiden Eingangsbereiche. Hier werden die leicht herausragenden östlichen Gebäudebereiche, in welchen sich die Seminarräume befinden, von Betonpfeilern gehalten. Die verglasten Treppenhäuser fungieren als Bindeglieder zwischen den Seminar- und Kerntrakten. Insgesamt ist der große Seminartrakt in beiden Gebäuden vom zweiten bis vierten Geschoss fast durchgängig verglast und mit großen Außenjalousien ausgestattet. Beide Gebäude erstrecken sich den Hang aufwärts bis zur Straße, die zu den Sporteinrichtungen führt. Im F-Gebäude, welches an die Bibliothek und den Mikadoplatz grenzt, ist der Fachbereich 2 Philologie und Kulturwissenschaften untergebracht. Der Fachbereich 1 Bildungswissenschaften hingegen befindet sich im E-Gebäude, welches an die Freifläche parallel zur Universitätsstraße grenzt. Die Gebäude bilden jeweils eine eigene Einheit, sind jedoch im Eingangsbereich durch einen Flur miteinander verbunden (Universität Koblenz-Landau, 2003).
(Lena-Maria Tempelhagen, Universität Koblenz-Landau, 2017)