D-Gebäude der Universität Koblenz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Koblenz
Kreis(e): Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 21′ 48,8″ N: 7° 33′ 34,95″ O 50,36355°N: 7,55971°O
Koordinate UTM 32.397.560,99 m: 5.580.045,28 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.397.595,13 m: 5.581.837,57 m
Das Zentralgebäude D liegt an der Winniger Straße (Bundesstraße 416) und bildet die östliche Grenze des Campus. Es entstand im zweiten Bauabschnitt im Zeitraum von 1999-2001 zwischen den bereits bestehenden renovierten Kasernengebäuden A und B. Das aus einem Sockelgeschoss und drei Obergeschossen errichtete Gebäude enthält den großen Hörsaal für 600 Personen, die Mensa und Cafeteria, die Aula, Räumlichkeiten für die Universitätsleitung, einen Multifunktionsraum sowie die Verwaltung des Studentenwerks. Hauptfunktion ist ein zentraler Aufenthaltsort mit Kommunikationsmöglichkeiten. Auf zwei Geschossen sind zum Campus hin die Verwaltungseinheiten vorzufinden, da zu hohe Schallschutzmaßnahmen an der gegenüberliegenden Seite zur Bundesstraße 416 vermieden werden sollten. Der Eingangsbereich ist ebenerdig über den Campus erreichbar, wirkt durch die offene Gestaltung mit Blick zur Decke sowie einer großen Treppe ins Sockelgeschoss und zur Unterführung sehr hell und bietet ausreichend Raum für spontane Begegnungen und Kommunikation. Im Sockelbereich sind Sitzgelegenheiten vorzufinden, die sowohl zum Arbeiten als auch zum Freizeitaufenthalt genutzt werden.

Die Unterführung zum Moselufer war bereits vorhanden, weshalb die Architekten eine direkte Verbindung zum D-Gebäude schafften und so den Fußweg zu den Parkplätzen und dem beliebten Stadtstrand verkürzten. Auf der rechten Seite, vom Haupteingangsbereich des Campus ausgehend, befindet sich die Cafeteria und dahinter die Mensa. Interessant ist die bauliche Umsetzung von Niedrigenergiestandards. Hier wurden Schläuche in die Eisenarmierung der Betongründungspfeiler eingearbeitet, um eine Betonkernkühlung zu erzielen. Das in der Schweiz entwickelte System nutzt Erdkühle beziehungsweise Erdwärme. Vor allem im Sommer zeigt sich der Vorteil dieser Nutzung, da das Gebäude durch die vielen Fenster schnell aufheizt und die Erdkühle im Schlauchsystem dem entgegenwirkt (Universität Koblenz-Landau, 2003).

(Lena-Maria Tempelhagen, Universität Koblenz-Landau, 2017)

Literatur

Kallenbach, Reinhard; Funke, Guido; Aubert, Kerstin [Red.] (2003)
Der neue Campus. Universität Koblenz-Landau. Koblenz.
Weiss, Erhard (1992)
Ein Führer zur Baugeschichte in Koblenz. Neuwied.

D-Gebäude der Universität Koblenz

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Universitätsstraße 1
Ort
56070 Koblenz - Metternich
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos
Historischer Zeitraum
Beginn 1999 bis 2002

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„D-Gebäude der Universität Koblenz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-274647 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang