Kopfweidenreihe in Nettetal-Breyell (NSG Grutbend, 2017)
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kopfweidenreihe in Nettetal-Breyell (NSG Grutbend, 2014)
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kopfweidenreihe in Nettetal-Breyell (NSG Grutbend, 2011)
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eberesche als Aufsitzer in einer Kopfweide (Sommer 2013)
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schöllkraut und Weiße Taubnessel als Aufsitzer einer Kopfweide (Frühjahr 2011)
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kopfweidenreihe in Nettetal-Breyell (NSG Grutbend) im Frühjahr 2017
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Frisch austreibende Kopfweide mit aufsitzendem Holunder im Naturschutzgebiet Gruntbend in Nettetal-Breyell (2014)
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Frisch austreibende Kopfweide mit aufsitzendem Holunder, dessen Wurzeln den Baum auseinandersprengt (2011)
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Eberesche als Aufsitzer in einer Kopfweide (Sommer 2013)
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Schöllkraut und Weiße Taubnessel als Aufsitzer einer Kopfweide (Frühjahr 2011)
Copyright-Hinweis:
Wende, Hans-Georg / Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Fotograf/Urheber:
Hans-Georg Wende
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Diese sehr alten und zum größten Teil bereits ausgefaulten Kopfweiden stehen in einer Grünlandfläche am Rande des Naturschutzgebietes Grutbend in Nettetal-Breyell. Im Bild 2 in der Mediengalerie sieht man die starken Wurzeln eines alten aufsitzenden Holunders. Das Phänomen der Aufsitzer findet sich besonders häufig bei alten Kopfweiden, da die Pflanzen, wie Holunder, Eberesche oder auch Kräuter wie Schöllkraut, ideale Bedingungen in dem Holzmulch finden. Im Bild 2 sieht man auch deutlich, dass die Wurzeln des Aufsitzers die Stämme der Kopfweiden auseinandersprengen können.
(Ansgar Reichmann, Biologische Station Krickenbecker Seen e.V., 2017)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Ansgar Reichmann (2017): „Kopfbaumreihe in Nettetal-Breyell (NSG Grutbend)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-274565 (Abgerufen: 30. April 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.