Gebäudeansicht des Stadtarchivs ("Haus der Stadtgeschichte") und der Musikschule in Mülheim an der Ruhr (2013)
Copyright-Hinweis:
Schernstein, Walter / Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotograf/Urheber:
Walter Schernstein
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eine mit zahlreichen Siegeln versehene Urkunde aus dem Bestand des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr (2015)
Copyright-Hinweis:
Schernstein, Walter / Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotograf/Urheber:
Walter Schernstein
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr: Blick auf einen Nutzerarbeitsplatz mit einer aufgeschlagenen Archivalie der "Mülheimer Zeitung" (2015)
Copyright-Hinweis:
Schernstein, Walter / Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotograf/Urheber:
Walter Schernstein
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr: Archivregale und Akten auf einem Transportwagen (2015)
Copyright-Hinweis:
Schernstein, Walter / Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotograf/Urheber:
Walter Schernstein
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gebäudeansicht des Stadtarchivs ("Haus der Stadtgeschichte") und der Musikschule in Mülheim an der Ruhr (2013)
Copyright-Hinweis:
Schernstein, Walter / Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotograf/Urheber:
Walter Schernstein
Medientyp:
Bild
Eine mit zahlreichen Siegeln versehene Urkunde aus dem Bestand des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr (2015)
Copyright-Hinweis:
Schernstein, Walter / Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotograf/Urheber:
Walter Schernstein
Medientyp:
Bild
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr: Blick auf einen Nutzerarbeitsplatz mit einer aufgeschlagenen Archivalie der "Mülheimer Zeitung" (2015)
Copyright-Hinweis:
Schernstein, Walter / Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotograf/Urheber:
Walter Schernstein
Medientyp:
Bild
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr: Archivregale und Akten auf einem Transportwagen (2015)
Copyright-Hinweis:
Schernstein, Walter / Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr
Fotograf/Urheber:
Walter Schernstein
Medientyp:
Bild
Das Stadtarchiv im Haus der Stadtgeschichte ist das „Gedächtnis“ der Stadt Mülheim an der Ruhr. Das Archiv befindet sich in einem im Jahr 1907 erbauten Klinikgebäude einer früheren Augenheilanstalt. Dieses Gebäude wurde für die neue Nutzung saniert und umgebaut sowie um einen neuen Foyer-Anbau als Präsentationsfläche für historische Wechsel- und Dauerausstellungen ergänzt. Das Gebäude verfügt seitdem über eine Fläche von insgesamt 4.000 Quadratmetern. Im Jahr 2013 zogen hier zunächst im März die Städtische Musikschule und im August das Stadtarchiv ein.
Gedächtnis der Stadt, Forschen und Entdecken Mittelalterliche Urkunden, historische Akten und Dokumente, Ratsprotokolle, Fotos, Pläne, Zeitungen aber auch Festschriften, Überlieferungen von Vereinen, Verbänden, Unternehmen oder Familien, heimatkundliche und lokalhistorische (Fach-)Literatur und vieles mehr aus Vergangenheit und Gegenwart der Stadt stehen im Lesesaal für alle Interessierten zur eigenen Recherche zur Verfügung.
Historische Vorträge und Ausstellungen, die regelmäßig im Haus der Stadtgeschichte stattfinden, vermitteln ein buntes und vielfältiges Bild der Stadtgeschichte von Mülheim an der Ruhr.
(Kai Rawe, Leiter des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr, 2017)
Internet www.stadtarchiv-muelheim.de: Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr (abgerufen 13.12.2017) de.wikipedia.org: Haus der Stadtgeschichte (Mülheim an der Ruhr) (abgerufen 13.12.2017)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.