Nikolauskapelle in Westhoven

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 53′ 49,01″ N: 7° 00′ 57,87″ O 50,89695°N: 7,01607°O
Koordinate UTM 32.360.486,29 m: 5.640.239,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.571.526,72 m: 5.640.674,29 m
  • Nikolauskapelle in Westhoven, Blick auf Rechteckchor und Dachgiebel (2017).

    Nikolauskapelle in Westhoven, Blick auf Rechteckchor und Dachgiebel (2017).

    Copyright-Hinweis:
    Dämgen, Anna-Katharina
    Fotograf/Urheber:
    Anna-Katharina Dämgen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kapelle wurde um 1100 gebaut und ist dem Schutzpatron der Schifffahrer und Seeleute geweiht. Wegen ihres Nikolauspatrozinismus wird sie den romanischen Kirchen zugeordnet.
Bis 1802 gehörte das Gotteshaus zur St. Heribert-Abtei in Deutz und wurde errichtet, um den gläubigen Bewohnern Westhovens den Weg nach Deutz zu ersparen. Die in der Kapelle abgehaltenen Gottesdienste wurden nicht nur von Ortsansässigen, sondern auch von reisenden Kaufleuten oder Schiffern besucht. Der einschiffige Rechtsbau mit Rechteckchor und Dachgiebel ist in einen kleinen Friedhof eingefasst, der bis 1929 auch als solcher benutzt wurde, nachdem die Kapelle 1128 das Begräbnisrecht erhalten hatte.

Als französische Truppen während der Besatzung 1794-1814 den Ort Westhoven fast vollständig niederbrannten, blieb die Kapelle verschont. Seit dem 19. Januar 1983 ist sie als Baudenkmal der Stadt Köln eingetragen, restauriert wurde das weiß verputzte Tuff- und Kieselmauerwerk zwischen 1959 und 1964.

(Anna-Katharina Dämgen, Digitales Kulturerbe LVR, 2017)

Internet
de.wikipedia.org: Nikolauskapelle (Köln) (abgerufen 16.01.2018)
www.offenedaten-koeln.de: Denkmalliste der Stadt Köln (abgerufen 16.01.2018)
www.koeln.de: 111 Kölner Orte: Die Nikolauskapelle (abgerufen 16.01.2018)

Nikolauskapelle in Westhoven

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Pfarrer-Nikolaus-Vogt-Weg
Ort
51149 Köln - Westhoven
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1080 bis 1120

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Nikolauskapelle in Westhoven”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-273517 (Abgerufen: 3. Juni 2024)
Seitenanfang