Auf dem Sockel des Steinkreuzes stehen die Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges, auf dem 1950 angebrachten Denkmal standen ursprünglich die Namen der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Männer, nach der Renovierung 1974 nur noch der Schriftzug UNSEREN KRIEGSOPFERN ZUM GEDENKEN 1939–1945.
Das Denkmal mit dem Steinkreuz wurde 1933 errichtet und eingeweiht, das zweite Denkmal 1950. Da im Laufe der Jahre die Namen auf den Platten verwitterten und unlesbar wurden, startete die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft eine Dorfsammlung zur Renovierung des Denkmals. Durch die Sammlung konnte das Denkmal 1974 renoviert werden. Für die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges fehlte allerdings das Geld, so dass nur vorgenannte Schriftzug angebracht werden konnte.
Jeweils zum Volkstrauertag gedenkt man durch Gebet, Ansprache und Musik der Toten der beiden Weltkriege.
(Wolfgang Lothmann, Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V., 2017)